Ameisen vertreiben mit Tomatenblättern

Ameisen vertreiben mit Tomatenblättern, das geht ganz einfach: Auf die Ameisenhäufchen im Garten zerhackte oder zerriebene frische Tomatenblätter legen und nach wenigen Stunden sind die Ameisen verschwunden.

Ameisen haben empfindliche "Nasen", sie mögen z. B. den Geruch von Tomaten nicht. So kannst du sie vertreiben:

Es geht auch ganz einfach: Auf die Ameisenhäufchen im Garten zerhackte oder zerriebene frische Tomatenblätter legen und nach wenigen Stunden sind die Ameisen verschwunden. Sie wandern einfach aus (z. B. in den Nachbargarten).

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ameisen gezielt bekämpfen
Nächster Tipp
Ameisen-Köderfalle Tune-up
Tipp erstellt am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
30 Kommentare
Landfreundin
Hilfreicher Kommentar
Das klappt wirklich. Habe ich vor ein paar Jahren zufällig festgestellt. Ein paar Tomatenpflanzen standen in der Nähe der Terrasse und dort hielten sich keine Ameisen auf. Die Blätter, die man entfernen muss, legte in für eine kurze Zeit auf die Platten, um sie später zu entsorgen. Dabei fiel mir auf, dass die Ameisen alle ganz schnell das Weite gesucht haben. Seit der Zeit streue ich auch zerriebene Blätter überall dorthin wo ich keine Ameisen haben möchte. 😃
4.7.18, 10:08 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
Ich glaube da noch nicht so recht dran bis ich es ausprobiert habe.
3.7.18, 21:45 Uhr
Dabei seit 30.9.08
Wir haben ab und zu im Haus richtige Ameiseninvasionen. Wenn es mal wieder soweit ist, werde ich Tomatenblätter auslegen. Mal sehen, ob es etwas nützt!
3.7.18, 22:56 Uhr
Dabei seit 13.12.10
Ich weis nur, dass der Geruch von Tomatenblättern Mücken fernhält und dass man sie auch zur Düngung mit in die Erde eingraben kann. Gut zu wissen, dass sie auch gegen Ameisen helfen, wird demnächst ausprobiert. 😄 Danke für den Tipp!
3.7.18, 23:52 Uhr
Landfreundin
Dabei seit 27.12.04
Das wird ausprobiert.
Hoffe es ist wirklich so einfach, wie es sich anhört.
Danke für den Tipp.
5.7.18, 21:16 Uhr
Dabei seit 27.8.14
Im Haus soll verschimmelte Zitrone und Kreidestriche helfen .
7.7.18, 14:19 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@Schnuff: Hast du das ausprobiert?
7.7.18, 14:58 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
"soll helfen" sagt doch schon, dass sie es nicht ausprobiert hat...
7.7.18, 15:33 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@Binefant: Ich würde so eine Aussage aber erst dann verbreiten wenn ich es auch ausprobiert habe.
7.7.18, 15:40 Uhr
Dabei seit 27.8.14
@Orgafrau: ich habe es hier und in anderen Ratgebern gelesen . Da ich selber keine Ameisen , keinen Garten und auch kein eigenes Haus habe , brauchte ich es noch nie ausprobieren . Wie wir damals im Garten die Ameisen los geworden sind , schreibe ich hier nicht .
7.7.18, 16:47 Uhr
Dabei seit 4.11.10
Im Haus habe ich Ameisen mit Backpulver vertrieben. Ich habe es auf die Ameisenstraße gestreut und nach einiger Zeit waren die Ameisen verschwunden - wohin auch immer.
7.7.18, 20:04 Uhr
Dabei seit 27.8.14
@Baerbel-die-Gute: die tragen es ins Nest und dort platzen die Eier . Sie selber verenden dabei auch .
7.7.18, 20:21 Uhr
Dabei seit 17.8.08
Zimt ist auch erfolgreich
8.7.18, 08:59 Uhr
Dabei seit 17.10.13
Hat bei meinen Ameisen leider nicht funktioniert.
Vielleicht hätte ich denen den Tipp vorlesen sollen??
8.7.18, 15:41 Uhr
Dabei seit 29.11.13
Ameisen überqueren definitiv keinen Kreidestreifen. Ich habe es ausprobiert. Ich hatte eine Ameisen-Hauptstraße an ungünstiger Stelle. Diese nutzen sie jetzt nicht mehr. Einmal ging ihre Route durch das Fensterscharnier -> Kreide -> Keine kam mehr durch.
8.7.18, 17:43 Uhr
Prinzessin-vom-Land
Habe Ameisen - und Tomatenpflanzen. Danke für den Tipp, das probiere ich morgen direkt aus, er hört sich prima an und die Kommentare bestätigen es ja auch. Vielen Dank!
8.7.18, 22:49 Uhr
Dabei seit 19.6.16
@Orgafrau #9: Bist Du nicht diejenige, die Tipps gut findet, o h n e sie ausprobiert zu haben?
9.7.18, 13:18 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
@whirlwind: Es gibt Tipps die man erst ausprobieren sollte bevor man sie bewertet oder weitergibtt, es gibt aber auch Tipps die man von vorn herein für gut befinden kann weil man die Machweise oder die Wirkung nachvollziehen kann. Ich kann die Wirkung von Kreidestriche oder verschimmelter Zitrone aber nicht nachvollziehen oder bewerten bevor ich es ausprobiert habe.
9.7.18, 17:43 Uhr
Dabei seit 16.1.12
Naja, die Mittelchen halt. Ich habe Tomatenpflanzen auf der Terrasse, und die Ameisen hat es noch nicht gestört. (Werde aber mal ein paar zerriebene Blätter probeweise auslegen.)
Aber als sie in die Küche kamen, hat eine Backpulverbarriere tatsächlich geholfen.
9.7.18, 19:19 Uhr
Dabei seit 14.11.13
Das werde ich gleich ausprobieren und ärgere mich dann darüber, dass ich erst vorgestern Ameisenköder-Dosen erstanden habe. Habe nämlich das Problem, dass sie sich in einem Blumenkübel eingenistet haben und das ein Kübel ist, der ins Haus muss zum Überwintern. Also sollen die Biester in jedem Fall bis zum Herbst raus!
Tomaten habe ich reichlich und werde das gleich flugs testen und Blätter schreddern und um die Pflanze verteilen. Schaun mer mal, ob sie tatsächlich ausziehen...
13.7.18, 13:10 Uhr
Dabei seit 16.11.13
lady in black
Tomatenblätter helfen wirklich. Hatte Ameisen in den Gemüsebeeten und die hab ich mt den zerkrümelten Tomatenblättern vertrieben.
18.7.18, 08:46 Uhr
Dabei seit 2.5.16
Hatte schon mal wo anders Riesen-Probleme mit Ameisen, hier noch nicht. Hätte mir gewünscht, ich hätte diese Tipps damals gekannt. Aber helfen die den auch gg. anderes Ungetier oder nur gg. Ameisen?
18.7.18, 10:27 Uhr
Dabei seit 26.2.13
Ich habe Jahrelang Ameisen gehabt, Backpulver hat nur kurzfristig gewirkt. Bis hier mal der Tipp mit Knoblauch kam. Ich habe ein paar Knoblauchzehen auf ihrem Weg zerrieben und den Rest zwischen die Steine gesteckt. Das möchten sie gar nicht und haben sich brav vom Acker gemacht. Und dieses Jahr nach über 20 Jahren sind sie das erste Mal erst gar nicht aufgetaucht. Bis auf ein paar vereinzelte waren keine da. ?
18.7.18, 10:28 Uhr
Dabei seit 14.11.13
Also bisher kann ich keinen Erfolg melden. 😒
Habe inzwischen schon die ganze Oberfläche des Kübels mit misshandelten Tomatenblättern bedeckt, aber die Biester quellen immer noch aus dem Kübel, sobald ich gieße. Es handelt sich bei mir ja um keine Straße sondern um ein Nest.
Ich glaube, ich muss mir doch mal wieder Niemsamen oder noch besser -Öl besorgen. Letzteres hat sehr gut gewirkt, wenn wir ein Nest unter unseren Waschbeton-Platten hatten. Ich muss zwar schwer an mich halten beim beträufeln, weil ich das Zeug gar nicht riechen kann und regelrecht würgen muss, aber wenn es sonst nicht geht...
Backpulver oder gar Gift scheidet aus, weil das alles der Agapanthus nicht besonders gut bekommen würde. Niemöl richtet da vermutlich am wenigsten Schaden an.
18.7.18, 10:35 Uhr
Dabei seit 16.11.13
lady in black
#24 Kannst du die Pflanze nicht umtopfen und die Erde samt Ameisen entsorgen?
18.7.18, 11:28 Uhr
Dabei seit 14.11.13
Evtl. wird mir nichts anderes übrig bleiben, wenn ich sie da nicht raus bekomme. Aber es ist ein 40 l Kübel und ich fürchte, dass ich die Wurzeln gar nicht so komplett von der Erde befreit bekomme.
Schaun mer mal, welchen Erfolg ich habe - bis zum Herbst ist ja zum Glück noch ein wenig Zeit.
18.7.18, 16:02 Uhr
Dabei seit 26.2.13
Steck mal versuchsweise ne Knoblauchzehe rein... Was kann es schaden. Bei uns hat es bestens geholfen
18.7.18, 16:23 Uhr
Dabei seit 19.7.18
@CracklinRosie:
Wie wäre es, den Kübel komplett in Wasser zu tauchen? Evtl. ein weiteres Mal, wenn verbliebene ausgeschlüpft sind...
19.7.18, 11:13 Uhr
Dabei seit 14.11.13
Knoblauch werde ich probieren.
Kübel in Wasser tauchen hat letztes Jahr - selbst wiederholt - beim Enzian-Bäumchen nicht viel bewirkt, außer dass das Bäumchen den Löffel abgegeben hat.
Jetzt hat sich auch noch über Nacht irgendwer über den Kübel hergemacht und die Tomatenblätter rausgebaggert und ein bisschen drin herum gewühlt. Sogar die Ameisenköder-Dose war mit Erde begraben. Vermutlich mal wieder eine der hier sich herumtreibenden Katzen der Nachbarschaft. 😠
Wenn's wenigstens ein Ameisenbär gewesen wäre.... Aber den 6Beinern geht es nach wie vor prächtig.
19.7.18, 15:01 Uhr
Dabei seit 19.6.21
Also ich hatte vor kurzem auf der Fensterbank Ameisen. Ich habe sie mit Backpulver los bekommen!!!
27.6.21, 17:53 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!