Der Herbst ist die Zeit der Apfelernte. Ab Ende August bis etwa Mitte Dezember werden die leckeren Äpfel von den Bäumen geholt. Auf verschiedenen Märkten hat man dann die Möglichkeit, eine Vielzahl von Apfelsorten aus den heimischen Anbaugebieten zu bekommen.
Apple Butter, was ist das? Apple Butter stammt ursprünglich aus den USA. Sorgen braucht man nicht zu haben, den Apple Butter hat kein Fett. Hierbei handelt es sich vielmehr um den US-Amerikanischen Ausdruck: dickes, würziges Apfelmus mit Zimt Aromen. Man kann es pur essen oder zu Pfannkuchen, über Eis, Dessert, als Kuchen- und Tortenfüllung, Brotaufstrich oder zu gegrilltem Geflügel etc. geben.
Zutaten
1 Portion- 1,1 kg Äpfel ( bei mir Wellant)
- 165 g Zucker
- 1,5 EL Vanille - Extrakt
- 2 TL Apple Spice Mischung
Zubereitung
- Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse entfernen.
- Anschließend das Ganze in kleine Stücke schneiden.
- Einen Slow Cooker (bei mir 3,5 Liter) nehmen und die geschnittenen Apfelstücke hineingeben.
- Mit Zucker und dem Apple Spice Mischung bestreuen.
- Nun mit einem Deckel schließen auf "LOW" stellen und 4 Stunden langsam köcheln lassen. Nach dieser Zeit ist das Ganze etwas eingekocht und die Zucker-Zimt-Mischung schmilzt. Es braucht circa 18 Stunden bis man die gewünschte Konsistenz erhält.
- Danach nimmt man es heraus und füllt es um in einen hohen Behälter. Pürieren mit einem Zauberstab, sodass noch ein paar grobe Stücke enthalten sind. Sterilisierte Schraubgläser nehmen und die heiße Apple Butter einfüllen. Verschließen, abkühlen lassen.
Das Ganze ist circa 1 Jahr haltbar, wenn man nicht vorher genascht hat.