Aprikosenchutney

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:4 g
Kohlenhydrate:52 g
Fette:2 g
Kalorien:257 kcal
Zu den Zutaten
Gläser mit Aprikosenchutney stehen auf einem Herd; eines hat einen orangefarbenen Stoffdeckel mit Schleife.

Nach unserem letzten Urlaub in der Wachau - das Land der herrlichen Marillen, wollte ich zu Hause unbedingt mal ein Marillen- bzw. bei uns Aprikosen-Chutney herstellen, es ging eigentlich sehr gut von der Hand und das Ergebnis ist köstlich.

Hier das Rezept:

Zutaten

  • 3 rote Zwiebeln
  • 1.200 g Aprikosen (ohne Kern)
  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • 1 Ingwer Stück
  • 100 ml weißer Balsamico
  • 3 Zweig/e Rosmarin
  • 1 Zitrone (Schale)
  • 150 g brauner Zucker
  • 1 ½ EL Senfkörner
  • 1 Peperoni
  • 1 TL Salz
  • etwas zermörserte Kardamom-Kapseln
  • etwas abgeriebene Muskatnuss

Zubereitung

Aprikosen waschen und zerkleinern. Knoblauchzehen mit der Zwiebel und dem Ingwer mit dem Mixer zerhäckselt oder mit dem Messer in feine Würfel schneiden.

Wem die Säure des Balsamico zuviel ist, kann ihn zur Hälfte mit Orangen- oder Apfelsaft mischen.

Alles auf kleiner Flamme leise köcheln lassen, so dass ein sämiger Mus entsteht und die Flüssigkeit ziemlich reduziert ist. Evtl. noch abschmecken mit frisch gemahlenem Pfeffer. Ich hatte noch einen Marillenessig da und habe zuletzt einen kleinen Schuss davon hinein gegeben.

Das ergab 6 Twist-off-Gläser - heiß ausspülen und bis zum Rand einfüllen und auf den Kopf stellen, abkühlen lassen und wenigstens 2 Wochen durchziehen lassen.

Ich hoffe, dass das Ergebnis gut ankommt, möchte einen Teil davon an Freunde verschenken. Das Chutney kann man gut zum Grillen, z. B. für Fisch oder Hähnchenfleisch verwenden oder wozu auch immer.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Süßsaure Grillsaucen selber machen
Grillsoße (rote Soße)
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
6 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Hört sich lecker an!
Das kommt zu meiner Sammlung "Lieblings-Rezepte"!

Danke, tolles Rezept!
Ich hab jetzt 4 Gläser gemacht und es ist köstlich! Ich hab Mango-Essig verwendet, duftet herrlich...
Warum aber soll es noch 2 Wochen durchziehen? Meins hat locker eine Stunde geköchelt. Glaubst du, da kann noch etwas mehr "durchziehen"? Oder warum empfiehlst du das?

Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen