Blaubeer-Hefeschnecken

Schauen sie nicht zum Anbeißen aus? Blaubeer-Hefeschnecken frisch aus dem Backofen auf den Kaffeetisch. Da freut sich jeder.
12
Fertig in 

Hefeteig-Schnecken mit einer Pudding-Füllung, dazu Schwarzbeeren als Füllung.

Zutaten

10 Portionen

Für den Vanille-Pudding

  • 60 g Speisestärke
  • 30 g feinen Zucker
  • 500 ml 3,8% Milch
  • 1 halbe Vanilleschote
  • 1 Eigelb

Für den Hefeteig

  • 500 g (405) feines Mehl
  • 30 g feinen Zucker
  • 1 m.-großes Ei
  • 1 m.-großes Eigelb
  • 220 ml 3,8% Milch
  • 0,5 Würfel Hefe
  • 1 Prise(n) Salz
  • 100 g weiche Butter
  • 1 EL Schmand
  • 100 g Schwarzbeeren (Blaubeeren)

Für das Backblech

  • 1 Blatt Backpapier
  • etwas Butter

Benötigte Küchenutensilien

Wie immer meine Küchen-Helferlein:

  • Eine Küchenwaage
  • Eine Küchenmaschine oder  (dann die Schüssel dazu)
  • Backblech 
  • Backpapier
  • Silikonmatte
  • Ein Küchentuch (zum Abdecken)
  • Gabel 
  • Eine Kasserolle  

Zubereitung

Pudding kochen

Vorweg, wer ein fertiges Puddingpulver hat, kann auch dieses nehmen. Ich hatte keines zu Hause.

  1. Einen 1/2 Liter Milch abmessen, 2/3 davon in die Kasserolle geben mit dem Zucker.
  2. Vanillestange zur Hälfte auskratzen, in die Milch geben.
  3. Die Speisestärke mit dem Rest der Milch glatt rühren.
  4. Milch zum Sieden bringen, die glatt gerührte Speisestärke in die heiße Milch einrühren, kurz aufkochen lassen, dann bei Seite stellen, etwas auskühlen lassen. Danach das Eigelb zügig einrühren.
  5. Jetzt richtig auskühlen lassen, wenn möglich 2-3 Stunden. Danach durch ein Sieb streichen.

Hefeteig zubereiten

Ich habe eine Küchenmaschine verwendet, von daher beschreibe ich den Teig wie folgt.

  1. Mehl in die Schüssel sieben, eine Mulde in die Mitte drücken. 
  2. Milch etwas erwärmen (Nicht zu heiß!).
  3. Hefe zerteilen. In einem Schüsselchen etwas Zucker, die Hefe, ein bisschen Mehl und etwas warme Milch glatt rühren. In die Mehlmulde gießen, mit etwas Mehl bestäuben und die Schüssel mit einem dicken Tuch abdecken. Dieses Dampferl sollte nach gut 10 Min. Blasen schlagen.
  4. Den Knethaken einsetzen, langsam anfangen zu kneten. Dabei dann die Butter, das Ei und das Eigelb, die Prise Salz und den Rest vom Zucker dazu geben.
  5. Jetzt die Milch zufügen. Dabei vorsichtig sein, manches Mal braucht man mehr und manchmal weniger. Es kann auch sein, dass man etwas mehr Mehl benötigt, ist Gefühlssache.
  6. Den Esslöffel Schmand nicht vergessen.
  7. Die Maschine erledigt nun ihren Dienst. Der fertige Teig sollte sich vom Schüsselrand glatt lösen. Er sollte sich weich anfühlen und nicht kleben.
  8. Mit etwas Mehl jetzt die Seitenwände der Schüssel bestäuben und mit dem Küchentuch abdecken. Den Teig nicht in den Zug stellen, warm sollte er stehen (bei diesem heißen Wetter klappt das prima).
  9. Backblech vorbereiten, in die Ecken etwas Butter tupfen, so hält das Backpapier besser.
  10. Backofen vorheizen: Ober-/Unterhitze 220 °C, Heißluft 200 °C

Heidelbeerschnecken fertigstellen

Nun folgt eine kleine, heikle Aufgabe.

  1. Der Teig ist wunderbar aufgegangen, jetzt mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Silikonmatte zum Rechteck ausrollen. Keinen Druck bitte ausüben, er lässt sich prima rollen.
  2. Den Pudding aufstreichen und die abgetropften Blaubeeren aufstreuen.
  3. Jetzt zu einer Rolle aufrollen, ist gar nicht so leicht, doch es klappt.
  4. Mit einer Teigkarte zirka 3 cm dicke Stücke abtrennen und auf das Backblech legen. Geschafft.
  5. In den Backofen damit, mittlere Schiene für zirka 20-25 Min.
  6. Etwas auskühlen lassen, mit Staubzucker bestäuben. Fertig!

Ich habe mal nachgeschaut, warum der Vanillepudding, den man im Handel kaufen kann, so gelb ist. Es sind Aromastoffe und Karotin vorhanden.  

Passendes Video zu diesem Rezept

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Obstknödel aus Hefeteig
Nächstes Rezept
Osterzopf mit Rosinen
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Schwedische Blaubeer-Tartelettes
Schwedische Blaubeer-Tartelettes
9 8
Heidelbeer-Joghurt-Eisspieße
Heidelbeer-Joghurt-Eisspieße
16 9
7 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!