Brotaufbewahrung im Backofen - der Riesenbrotkasten

Der Riesenbrotkasten: Brot im Backofen aufbewahren.

Nachdem ich schlechte Erfahrungen mit Brotkästen aller Art (Holzbrotkasten, Römertopf etc.) gemacht habe - irgendwann war immer Schimmel drin - hebe ich seit Jahren mein Brot und meine Brötchen, Baguettes usw. im auf. Er bietet massig Platz auch für größere Mengen und mein Brot bleibt lange frisch und wird andererseits nicht zu feucht!

Schimmel hat sich an den Backofenwänden auch noch nie gezeigt, da das Material das wohl nicht fördert und auch eine gewisse Belüftung vorhanden ist. Einziger Wermutstropfen: wenn ich den Herd zum Backen verwenden will, muss ich natürlich mein Brot woanders zwischenlagern, bis der Ofen wieder gut abgekühlt ist - ich persönlich tu das meiste dann in die - wesentlich kleinere - Mikrowelle!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Hartgewordene Brezen (Brezel) vom Vortag wie neu
Nächster Tipp
Angeschnittenes Brot bleibt frischer mit Alufolie
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
12 Kommentare
Mehlwurm
1
Das klingt so dämlich einfach.. drauf kommen muss man. Jetzt stand ich erst mal auf und legte mein Brot in den Ofen (lag vorher offen rum - kein Brotkasten vorhanden). Danke für den Tipp.
7.7.10, 00:37 Uhr
Mehlwurm
2
(mit "offen rum" meinte ich natürlich in der Bäckertüte)
7.7.10, 00:40 Uhr
ich86
3
ja mache das auch schon seit einigen Jahren....das Brot hält sich wirklich eine ziemlich lange Zeit....werde es nie wieder woanders lagern ^^
7.7.10, 01:06 Uhr
Dabei seit 3.10.09
4
Hmh ich kam letztens auch auf diese glorreiche Idee.
Allerdings hat dann mein Backofenrost sowas wie Grünspan bekommen, also irgendwas ist durch die Nässe des Brotes wohl oxidiert.

Ich wär also bei manchen (vielleicht älteren) Backöfen vorsichtig, auch die können rosten.
7.7.10, 01:26 Uhr
knuffelzacht
5
Normalerweise friere ich mein Brot immer ein. Vor kurzem hatte ich aber das Problem, viel Brot kaufen zu müssen, weil Besuch kam. Nachdem es zwei Tage so rum lag, war es nicht mehr wirklich klasse und auch mit toasten war nicht mehr viel zu retten. Das nächste mal versuche ich mal den Backofen. Hört sich gut an und warum sollte es nicht funktionieren.
7.7.10, 06:48 Uhr
Dabei seit 3.5.10
6
Mach ich ich so - vor allem aus Platzmangel!
7.7.10, 06:50 Uhr
Chouchou
7
Ich friere mein Brot auch immer ein. Habe dann nur Knäckebrot, Toasties usw. in der Brotdose (die ist aus Alublech) und da hatte ich noch nie Schimmel drin. Das mit dem Backofen ist eine gute Möglichkeit.
7.7.10, 07:42 Uhr
Dabei seit 21.4.06
Löwin
8
Hört sich gut an.
Legt Ihr das Brot pur rein oder belasst Ihr es in der Bäckertüte?
7.7.10, 08:27 Uhr
Dabei seit 8.11.06
9
Mach ich auch so.

@ chucko: in der Bäckertüte (also die aus Papier)
7.7.10, 14:04 Uhr
Dabei seit 27.6.10
10
..genau, in der Bäckertüte - und bei Sachen, die mal etwas feuchter bleiben sollen, tu ich das Ganze auch mal in eine Plastikbox - passt alles super in meinen Großraumbackofen rein! ( Baguette so leicht diagonal in 3D...)
7.7.10, 18:45 Uhr
Backoefele
11
Ich gefriere Brot, Brötchen und Toast gemischt auch immer ein (2 Pers.Haushalt). Zum auftauen am Vorabend auf einem Teller, reicht meistens für 2 Tage und liegt danach dann in meinem Küchenschrank in einem Brotkörbchen. Brötchen werden aufgebacken, Toast sowieso und (meistens)Vollkornbrot schmeckt auch so wie frisch gekauft. Hätte im Backofen gar kein Platz, da "wohnen" meine Backbleche und Bratpfannen schon drin ;-) Wo habt Ihr denn Euere sperrigen Pfannen?
7.7.10, 21:31 Uhr
Dabei seit 17.11.10
12
Ja, im Backofen lagern, das mach ich auch seit einigen Jahren schon so. Das Brot kommt ca. am 3. Tag erst rein und dann ab und an auch mal richtig offen lassen zur Belüftung. Sollte es doch mal geschimmelt haben wird der Backofen erhitzt und ist gleich desinfiziert durch die hohe Temperatur.
18.11.10, 16:23 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!