Heute will ich euch ein weiteres DIY zeigen. Erschreckt euch bitte nicht, wie übel das Brotkörbchen aussah. Wäre es mein Brotkorb, so hätte ich den Stoff längst erneuert. Das Körbchen gehört einem Hausbewohner (männlich) und zu seiner Entschuldigung bestückt er es nicht mit Brot, sondern bewahrt darin seine Spülmaschinen Tabs auf. Er bat mich um Hilfe, ob ich ihm das neu und schöner machen kann. Selbstverständlich wollte ich ihm helfen. Nun bin ich ja wie bekannt im Nähen keine große Leuchte, doch dafür finde ich mein Ergebnis gar nicht so schlecht. Ich zeige euch auch anhand meiner Bilder, wie ich an die Sache ran gegangen bin.
Hier seht ihr zunächst das Brotkörbchen mit der alten, abgenutzten Stoffeinlage:
Brotkörbchenstoff nähen und neu beziehen (Schritt-für-Schritt-Anleitung)
-
Als Erstes habe ich den bisherigen Stoff abgezogen und mir einen kleinen Plan aufgezeichnet, in welchem ich die einzelnen Teile mit den Ziffern 1-5 durchnummeriert habe.
- Die Teile abgemessen und mit jeweils 1 cm Nahtzugabe aus einem neuen Stoff (ausrangierte Bettwäsche) die Teile nachgeschnitten.
-
Teile 1-4 mit Stecknadeln zusammengesteckt, dann mit einem Geradestich auf der linken Seite zusammengenäht und mit einem Zickzackstich versäubert.
-
Das Bodenteil Nr. 5 ebenfalls auf links, mit Stecknadeln dran gesteckt, dann zusammengenäht, mit Geradestich und mit Zickzackstich versäubert.
-
Den oberen Rand ca. 1,5 bis 2 cm breit zu einem Tunnel umnähen. Aber ca. 2 cm Öffnung offen lassen.
-
Ein Gummiband mit einer Sicherheitsnadel verbinden und das Gummiband durch die Öffnung und mithilfe der Sicherheitsnadel durch den Tunnel schieben. Dann beide Gummienden zusammennähen und die Öffnung zunähen.
- Jetzt kann man den Stoff einfach ins Körbchen legen und oben am Rand über den Rand stülpen, durch das Gummiband hält das nun ganz gut.