Bunte Brotsuppe mit Frischkäse

Fertig in 
Eine bunte Brotsuppe mit Frischkäse steht in einer dekorativen Schale auf einem Holztisch, umgeben von Besteck und einem Getränk.
4

Als ich mal wieder eine größere Menge altbackenes Brot hatte, erinnerte ich mich an ein Rezept aus meiner Kindheit. Bestimmt kennt manch eine(r) auch dieses alte Brotrezept noch von Mutter oder Großmutter.

Ich habe das Rezept ein wenig verändert und mit etwas Gemüse aufgewertet und diese sehr leckere bunte Brotsuppe gekocht.

 Zutaten für 5 bis 6 Portionen

  • 500 g altbackenes Mischbrot oder Vollkornbrot
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • etwa 25 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • etwa 1,5 bis 2 L Gemüse- oder Fleischbrühe
  • Salz, Pfeffer, Kümmel
  • etwas Muskat
  • 200 g Kräuter-Frischkäse
  • Petersilie und/oder Schnittlauch
  • nach Belieben Wiener Würstchen, Schinkenwürfel oder ähnliches

Zubereitung

  1. Die Brotscheiben werden in Würfel geschnitten und in einer beschichteten Pfanne, ohne Zugabe von Fett, bei geringer Hitze leicht angeröstet.
  2. Dann die Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden und in einem großen beschichteten Topf (oder auch Schnellkochtopf) in der heißen Butter anbraten.
  3. Die Zucchini waschen, in mittlere Würfel schneiden, die Paprika waschen, putzen und klein schneiden.
  4. Das Gemüse zu den Zwiebeln in den Topf geben und kurz mit anbraten, das Mehl hinzufügen, unterrühren und alles gut anrösten.
  5. Nun mit der Brühe auffüllen, die Brotwürfel hinzugeben, mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Muskat würzen, aufkochen und unter mehrmaligem Umrühren etwa 10-15 Minuten bei mäßiger Hitze kochen lassen.
    Video-Empfehlung:
  6. Dann noch den Kräuterfrischkäse unterrühren und die Kräuter (frisch gehackt oder TK) dazu, fertig ist ein sehr schmackhaftes, gut sättigendes und schnelles Herbstgericht.
  7. Ich habe noch ein paar in Scheiben geschnittene Wiener Würstchen mit in die Suppe gegeben.

Noch ein Tipp

Man kann als Gemüse nach Belieben auch gut Rosenkohl, grüne oder weiße Bohnen, Linsen, Erbsen oder auch Broccoli, Blumenkohl usw. verwenden.

Dazu passt wunderbar ein Glas Federweißer!    

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Französische Zwiebelsuppe mit Röstbaguette Einlage, gratiniert
Nächstes Rezept
Frittaten (Suppeneinlage)
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
25 Kommentare

Ich erinnere mich noch gut daran, an unsere Brotsuppe in der Nachkriegszeit. Meine Oma hat altes Brot gewürfelt und in heißen Malzkaffee getan, etwas Zuckerrübensirup dazu und die Welt war in Ordnung für mich. Irgendwann werde ich mir das mal machen, weiss nur nicht, ob es diesen Malzkaffe noch gibt.

Schönes Rezept deine Suppe, ist bestimmt lecker.
Erinnert mich auch an meine Kindheit und es schüttelt mich. Aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden :)
Brotsuppe kenne ich nur süß, die esse ich sehr gerne.
Aber warum sollte ich nicht auch mal eine salzige probieren?