Der Frühjahrsputz: Haus und Wohnung putzen leicht gemacht

Der Frühjahrsputz ist ein alljährliches Großprojekt, das zwar viel Zeit und Arbeit in Anspruch nehmen kann, nach erfolgreichem Abschluss jedoch auch mit Sauberkeit und einer frischen Umgebung belohnt. Damit der Arbeitsaufwand so gering wie möglich gehalten wird, sollten bereits bei der Vorbereitung und Planung einige Punkte beachtet werden.

Der alljährliche Frühjahrsputz - eine gute Planung spart Zeit und Geld

Vor dem ersten Wischeinsatz empfiehlt sich das Anlegen eines detaillierten Arbeitsplanes. Ist einmal alles aufgeschrieben, werden einzelne Aufgaben nicht so schnell übersehen oder gar vergessen. Zudem können die Arbeitsschritte so einfacher in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht werden. Dabei gilt, stets von oben nach unten putzen und jeden Schritt erst vollständig beenden, bevor ein neuer begonnen wird. Um zusätzlich Zeit und Reinigungsmittel zu sparen, ist es ratsam ähnliche Aufgaben nacheinander abzuarbeiten. So können alle Haushaltsgeräte auf einmal entkalkt oder entfettet werden und auch die Fenster sollten in einem Arbeitsgang geputzt werden.

Schon in kleinen Haushalten ist es oft unmöglich, den gesamten Frühjahrsputz auf einmal durchzuführen. Daher sollten die Aufgaben in kleinere Einheiten unterteilt werden, die sich auch nach der Arbeit noch erledigen lassen. Dadurch ist der Frühjahrsputz zwar nicht bereits nach einem Wochenende erledigt, oft wird es so jedoch gründlicher und auch die Motivation geht dadurch weniger schnell verloren. Sollte die Lust zum Frühjahrsputz doch einmal fehlen, kann anregende Musik beim schnelleren Erledigen helfen.

Video-Empfehlung:

Die richtige Ausrüstung für den Frühjahrsputz

Neben einer guten Planung wird für den schnellen und einfachen Frühjahrsputz auch die richtige Ausrüstung benötigt. Dabei muss es kein Meer teurer Spezialreiniger sein, denn oft erfüllen Haushaltsmittel die verschiedensten Putzzwecke ebenso gut wie handelsübliche Marken, sparen Geld und schonen die Umwelt. So lassen sich Haushaltsgeräte wie , Waschmaschine, Kaffeemaschine und auch Oberflächen wie Fliesen und Armaturen mit Zitronensäure oder Essigessenz entkalken. Herd und Dunstabzugshaube werden mit aufgelöstem Waschsoda im Handumdrehen vom Fett befreit und eine Paste aus Backpulver und Wasser beseitigt dunkle Verfärbungen in Fliesenfugen.

Um die Haushaltsmittel richtig aufzutragen, werden lediglich eine kleine Bürste, eine leere Sprühflasche und Putzlappen benötigt. Für alle anderen Putzaufgaben genügen Glasreiniger und ein Allzweckreiniger. Empfehlenswert sind auch Putzlappen aus Mikrofaser, da sich diese in der Waschmaschine reinigen lassen, keine Fusseln hinterlassen und zudem auch Reinigungsmittel sparen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Verunreinigungen im Pool entfernen mit Hochdruckreiniger
Nächster Tipp
Putzaufgaben präzise aufschreiben - so hilft die Familie mit
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Beim Frühjahrsputz diese Stellen nicht vergessen!
Beim Frühjahrsputz diese Stellen nicht vergessen!
27 28
Digitaler Frühjahrsputz: Computer & Co aufräumen
Digitaler Frühjahrsputz: Computer & Co aufräumen
36 22
5 Kommentare

Jo, jo...Jetzt brauche ich nur noch jemand der meinen inneren Schweinehund ablenkt.
Flokati \\\\\//////

Nimm ein Bier !!
soo iss ess