Dibbelabbes für 2 Personen

Fertig in 

6-8 große Kartoffeln schälen und mit einer Reibe zerkleinern (auf saarländisch "rabbe"!). Die Masse, die dadurch entsteht, in ein Sieb schütten und in eine Schüssel abtropfen lassen. Nach dem Abtropfen die Stärke aus der Schüssel kratzen und der Masse wieder hinzugeben (Bindemittel). Außerdem kommt noch ein Ei, Paniermehl, gewürfeltes Dürrfleisch und Gewürze (Pfeffer, Salz, Fondor/Maggi) dazu. Wahlweise, nach Geschmack, kann auch Lauch hinzugegeben werden. Das Ganze kommt dann in eine und wird bei mittlerer Hitze gebraten, bis sich eine goldbraune Kruste gebildet hat und der Teig natürlich gar ist.

Als Beilage: Apfelmus oder Pudding.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Ernis Hüttenschmaus
Nächstes Rezept
Ungarisches Kartoffelgulasch
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen,
9 Kommentare

wo gibt's Dürrfleisch?
@ lupula, das heisst eigentlich Dörrfleisch und das gibts überall, hat nur von Region zu Region einen anderen Namen.
Dörrfleisch ist magerer Speck bzw. magerer Schinkenspeck.
In den Original Dibbelabbes gehören nur Kartoffeln, Eier und Salz. Die Abwandlung mit Dörrfleisch (Rauchfleisch, Bauchspeck) und/oder Lauch wird als "Schales" bezeichnet und kommt aus dem Trierer Raum. Dieser wird dann im Backofen in einer gußeisernen Pfanne gebacken.