Auch Eier kann man einfrieren: Erst das Ei trennen und dann Eigelb bzw. Eiweiß getrennt voneinander in einem Eiswürfelbehälter tiefkühlen. Vor allem in der Weihnachtsbäckerei sehr praktisch, wenn das übrige Eiweiß oder Eigelb nicht gebraucht wird. Um wieder mehr Platz zu haben, kann man dann die Eigelbwürfel bzw. Eiweißwürfel in Gefrierbeutel umpacken.
Eier einfrieren - kein Problem

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
14 Kommentare
Der Tipp ist doch sehr gut! Was hat das mit Salatblättern zu tun?
Es ist gar nicht so einfach einzelne Eier zu bekommen und allein 10 Eier schnell zu verbrauchen.... Deshalb einige davon für Palatschinkenteig oder zum Backen einfrieren.
Es ist gar nicht so einfach einzelne Eier zu bekommen und allein 10 Eier schnell zu verbrauchen.... Deshalb einige davon für Palatschinkenteig oder zum Backen einfrieren.
https://de.wikipedia.org/wiki/Denaturierung_%28Biochemie%29
Dort ist zwar die Kältedenaturierung nicht beschrieben, die prinzipiell jedoch genauso funktioniert: Proteinmolekülketten werden durch die extremen Temperaturen irreversibel zerstört.
Deshalb halte ich das Einfrieren von Lebensmitteln mit fast 100% Proteingehalt für fraglich...
Dort ist zwar die Kältedenaturierung nicht beschrieben, die prinzipiell jedoch genauso funktioniert: Proteinmolekülketten werden durch die extremen Temperaturen irreversibel zerstört.
Deshalb halte ich das Einfrieren von Lebensmitteln mit fast 100% Proteingehalt für fraglich...
Danke für den tollen Tipp !
Note 2 + :)
LG,
Note 2 + :)
LG,
na ja dass klingt so logisch aber ich probiere mal weil manchmal kaufe ich zu viel ei und ich benutze nur das eigelb .....
@red wapo: backe makronen!!!!!
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!