Immer wenn bei uns die Essiggurken aus dem Glas alle sind, schütte ich das Essigwasser nicht weg, sondern verwende es weiter.
Ich fülle es anschließend in verschiedene Aufbewahrungsdosen um und nutze es entweder zum Einlegen von Knoblauchzehen, Zwiebeln oder Chili, aber auch gerne als Essigersatz in Salate (Eiersalat, Kartoffelsalat) sehr gerne auch zum Marinieren von Fleisch und Fisch.
deine Idee finde ich grundsätzlich gut, da der Essig ja noch gut ist. Darauf bin ich als Sparmeisterin allerdings auch noch nicht gekommen. Aus hygienischen Gründen würde ich dir aber dringend empfehlen den Essig abzusieben und 6 Minuten aufzukochen, dann kannst du ihn in Flaschen aufbewahren und weiter verwenden. Das Essiggurkerlwasser verwende ich für manchmal für Geschnetzeltes, das gibt das gewisse etwas.
Danke für diesen Tipp, ich kann mir gut vorstellen das ich das mal ausprobiere. Essig kostet zwar nicht viel, aber da geht es mir ja wirklich nicht ums Geld sondern an die Sache an sich. (Bei Oliven wäre es auch interessant)
Das Öl von eingelegten Fisch verwende ich für Pastasaucen weiter.
Eine Frage habe ich aber noch: Wie legst du den Knoblauch ein? Kannst du das bitte genauer erklären.