Garnelen in würziger Soße

Dies kam in den Teller, es schmeckte richtig gut. Eine Soße, einfach so.
3
Fertig in 

Garnelen, mag ich wirklich sehr, deshalb habe ich meistens ein, zwei Beutel im Tiefkühler. Mal mit Gehäuse, mal schon geschält. Da noch Nudeln übrig waren, bot es sich an, eine kleine Soße zu ziehen aus den Garnelen.

Zutaten

1 Portion
  • 200 g King Prawns, gefroren
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 2 große Knoblauchzehen
  • 1 m.-große Tomate
  • 1 Scheibe/n Bio Ingwer
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 Msp. Zucker
  • 1 TL Gemüse Paste
  • 1 Stange/n Frühlingszwiebel
  • 1 Schuss Zwetschgenwasser
  • 1 TL feine Speisestärke
  • 200 ml Sahne 30 %
  • 2 Prise(n) frische gem. Pfeffer
  • wenig Abrieb von Bio Zitrone
  • 3 Stück(e) Zwetschgen
  • 1 Prise(n) Chili-Pulver

Beilage, Reste wie Nudeln, oder Reis

  • 1 Handvoll gekochte Nudeln
  • 3 EL (oder) gekochter Reis

Benötigte Utensilien

  • Ein Spitzsieb
  • Mixbecher
  •  
  • Soßenbesen 
  • Teelöffel 
  • Feines Reibeisen
  • Einen angewärmten flachen Teller 

Zubereitung

  1. Garnelen aus dem Beutel nehmen, in das Spitzsieb schütten, und etwas antauen lassen.
  2. Pfanne auf den Herd stellen, vorheizen.
  3. Etwas Olivenöl, in die heiße Pfanne geben.
  4. Frühlingszwiebel und rote Zwiebel kleinschneiden. Tomaten würfeln, Knoblauch in feine Scheibchen schneiden. Alles in die Pfanne geben. 
  5. Der Ingwer kann als Scheibe dazu geben werden. So kann er nach Bedarf nach dem Kochen wieder entfernt werden.  
  6. Die angetauten Garnelen, trocken tupfen, dann in die Pfanne geben.
  7. Haben die Garnelen die rosa rote Farbe, kurz aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller parken.
  8. Zucker in der Pfanne karamellisieren lassen.
  9. Die Zwetschgen entkernen, vierteln und in der Pfanne kurz anziehen lassen.
  10. Gemüsebrühe mit der Sahne anrühren, in die Pfanne gießen, etwas reduzieren lassen. 
  11. Einen kleinen Schuss Zwetschgenwasser, (od. Kirschwasser) zugeben.
  12. Zum Schluss, die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren und nur soviel in die Sahne einrühren, bis die gewünschte Sämigkeit erzielt wird. 
  13. Die Hitze kann nun vom Herd genommen werden, es bleibt ja die Restwärme.
  14. Wer möchte, kann die Nudeln, beziehungsweise den Reis in die Soße geben, die Garnelen können auch dazu.
  15. Mit Salz, Pfeffer und Chili-Pulver je nach Gusto abschmecken.

Und wieder ist eine Portion gekocht.

PS: Die angegebene Zeit entspricht meinem Zeitplan, natürlich hat jeder seinen eigenen Rhythmus.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Seelachs mit Ratatouille - Fisch mediterran
Nächstes Rezept
Kabeljau gedünstet mit Dill-Sahne-Béchamel
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
2 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!