Gazpacho selber machen

Zu dieser kalten Gemüsesuppe (Gazpacho) passt geröstetes Knoblauch-/ Kräuterbrot, gern auch als Croutons als weitere Einlage.
3
Fertig in 

Dosenfutter First Class! Das Rezept für die spanische kalte Gemüsesuppe (Gazpacho) reicht für 2 Personen als Hauptmahlzeit oder für 4 Personen als Vorspeisen-Suppe.

Zutaten

  • 1 Dose geschälte, gehackte Tomaten / Pizzatomaten (Füllmenge 400 g)
  • 1 Salatgurke
  • ⅓ gelbe Paprikaschote
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 100 g Feta
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rosenpaprika, gern auch Chilipulver oder Tabasco
  • 1 Prise Zucker
  • evtl. zum Abschmecken einen Spritzer Essig

Auch interessant:

Zubereitung

  1. Die Salatgurke schälen (wer hat, nimmt einen Julienneschäler). Die Schale nicht wegwerfen, sondern hier nachlesen, wie du die Gurkenschale vielseitig verwenden kannst. Danach die Gurke längs halbieren und entkernen, das Kernhaus wird weiter verwendet! Am besten gleich in einen hohen Mixbecher geben.
  2. Etwa ⅓ der Gurke in feine Würfel schneiden und in einem kleinen Schälchen beiseitestellen. Den Rest grob würfeln und ebenfalls in den Mixbecher geben. Die Zwiebel schälen, die eine Hälfte in feine Ringe schneiden, die andere Hälfte grob würfeln.
  3. Beides getrennt kurz in kochendem Wasser blanchieren. Das geht bei der kleinen Menge mit Kaffeebechern in der (erst das Wasser heiß machen, dann mit Zwiebeln nochmal kurz in die Mikrowelle geben). Die groben Zwiebeln durch einen Sieb abgießen und zu dem Kernhaus und der Gurke in den Mixbecher geben. Die feinen Würfel auch in einen Sieb geben und zum Abtropfen beiseitestellen.
  4. Die Paprika (am besten gehäutet) in kleine Würfel schnippeln, in einem Schüsselchen anrichten.
  5. Den Feta in ca. 1 cm große Würfel schneiden, ebenfalls in einer Schale zurechtstellen.
  6. Knoblauch schälen, in den Mixbecher zu den Zwiebeln etc. werfen, das Olivenöl und die Dosentomaten auch dazu geben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika (Chili/Tabasco) sowie einer Prise Zucker würzen und mit dem Schnellmixstab zu einer feinen Suppe pürieren.
  7. Die Suppe würzig abschmecken, bei Bedarf etwas Essig zum Abrunden nehmen.
  8. In tiefen Bowls servieren, die fein gewürfelten Einlagen kann man separat zu Tisch geben, dann kann jeder selbst bestimmen, was er hineingeben möchte.

Tipps

Dazu passt geröstetes Knoblauch-/ Kräuterbrot, gern auch als Croutons als weitere Einlage.

Bei den Einlagen kann man gut variieren, z. B. hart gekochtes gehacktes Ei / Radieschen / geröstete Pinienkerne / Staudensellerie / Oliven in Scheiben geschnitten / gekochter oder geräucherter Schinken. Eurer Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Guten Appetit!

Das Beste von Frag Mutti als E-Book
“Back dich glücklich: Frag Mutti's beste Backrezepte”
Na, brauchst du neue Backinspiration? Dann haben wir hier für dich die 25 besten Backrezepte von Frag Mutti.
Jetzt herunterladen

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Grüne Sommersuppe
Nächstes Rezept
Gurkensuppe mit Krabben - warm oder kalt genießen
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Gurke als Geschmacksverstärker
Gurke als Geschmacksverstärker
6 8
Ein knackiger Salat - Bleichsellerie, Gurke und Parmesan
6 5
Kühle ungekochte Sommersuppe aus Radieschen und Gurke
Kühle ungekochte Sommersuppe aus Radieschen und Gurke
18 10
Noch keine Kommentare

Rezept kommentieren
Rezept online aufrufen