Gebratenes Fischfilet mit Petersilienbutter

Fertig in 
Ein gebratenes Fischfilet liegt auf einem Teller, begleitet von Petersilienbutter, Kartoffeln und Beilagen.

Gebratenes Fischfilet mit Petersilienbutter zu Bratkartoffeln, Pakchoi-Gemüse in Sahne und Spinat-Erbsengemüse.

Dieses Essen ist wirklich schnell gemacht - man muss nur die Kartoffeln für die Bratkartoffeln am Vortag kochen. Es hört sich vielleicht nach viel Arbeit an, ist es aber nicht. Die Fischfilets sind tiefgekühlt, ebenso der Spinat und die Erbsen.

Der Pakchoi braucht minimale Vorbereitung - unten ein Stück von der Wurzel abschneiden, waschen und in Stücke schneiden. Kein Schälen- es geht ganz fix.

Und für die Kräuterbutter zerschneidet man ein Bund Petersilie - oder Kräuter nach Wunsch und verknetet diese mit zimmerwarmer Butter und Salz. Bis man sie braucht kommt sie in den .

Zutaten

  • 1 kg neue Kartoffeln, am Vortag in der Schale gekocht
  • 500 g Pakchoi-Gemüse
  • 250 g TK-Spinat, Blatt-oder püriert nach Belieben
  • 100 g TK-Erbsen
  • Kräuterbutter aus einem Bund Petersilie oder Schnittlauch bzw. Kresse und 70 g weicher Butter, etwas Salz.
  • Fischfilet nach Geschmack - ich hatte Lachsfilet, aufgetaut
  • Pro Person etwa 200 g
  • Etwas Stärkepuder zum Bemehlen
  • Pfeffer, Salz, Paprika zum Würzen
  • Öl zum Braten

Zubereitung

Man braucht zwei Töpfe und zwei Pfannen. Man beginnt mit den Bratkartoffeln. Die Kartoffeln werden ungeschält in Stücke geschnitten und in der heißen Pfanne langsam in Öl gebraten.

In dem ersten Topf wird ganz wenig Wasser erhitzt, der Spinat darin gegart und gewürzt. In den fertigen Spinat kommen die Erbsen, die sofort gar werden in dem heißen Gemüse.

Video-Empfehlung:

Im zweiten Topf dünstet man den in Stücke geschnittenen Pakchoi an, 2 EL Sahne kommen dazu. In 3 Minuten ist der zarte Kohl fertig.

Zum Schluss brät man das vorbereitete aufgetaute Fischfilet, das ganz leicht mit Stärkepuder bestäubt wurde. Ein Scheibchen Kräuterbutter dazu schmeckt sehr gut. Mit Zitronenschnitz servieren.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Saiblingsfilet auf Gemüserösti mit Bergkäse
Nächstes Rezept
Knuspriges Lachssteak mit Spinat, Kartoffeln & Dillsauce
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3 von 5 Sternen,
Passende Tipps
6 Kommentare

Also ellaberta!! Von dir möchte ich sehr gerne mal zum essen eingeladen werden!! Mhhhh sieht lecker aus.....*träum*
.
Hi!

Ich würde das Kochgeschirr etwas effizienter nutzen... Das aufgetaute Fertiggemüse wird ein paar Minuten im 50 Grad heißen Backofen verzeihen. Der Pak Choi kann vielleicht kurz scharf angebraten hier auch ein Plätzchen finden, um das Fischfilet (dauert ja auch nur Minuten) im gleichen Kochgeschirr wie die vorhergehenden zu garen. Da würde sich eine hohe Pfanne bzw. ein Brattopf anbieten.

Das Rezept hört sich super an, warmhalten geht ja auf einem hohen Teller. Ich persönlich würde auch den Pak Choi noch "umlagern", da ich sehr kurz gegarte Fischfilets kenne und schätze. Dafür würde ich ihn wirklich nur kurz, richtig heiß "ankokeln". Dann die Filets noch kurz ins gleiche Kochgeschirr und... *mjam*!!!

In Erwartung roter Daumen, Claudia
Ein Super-Rezeptvorschlag. Mal sehen, ob ich das meinem Mann servieren kann.
Liebe Grüße und einen schönen 1. Mai

Ralf