Gefüllte Paprika mit Auberginen und Tomaten

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:14 g
Kohlenhydrate:40 g
Fette:34 g
Kalorien:520 kcal
Zu den Zutaten
Eine Auflaufform mit gefüllten Paprika, überbacken mit Käse und Kräutern, steht auf einem Holzbrett, neben Reis und Tomatensuppe.

Bei dem heißen Wetter, welches zurzeit herrscht, mag man gar nicht so gern lange in der Küche stehen und der Appetit für ein opulentes Essen fehlt auch bei vielen von uns.

Da kommt ein fleischloses Gericht gerade recht. Gut, die Zubereitung verlangt ein wenig Zeit, aber es lohnt sich durchaus, dieses Gericht einmal auszuprobieren. Als Beilage bietet sich Reis an oder wem auch das noch zu viel ist, nimmt einfach frisches Ciabatta dazu und vielleicht etwas Kräuterbutter, dann hat man ein komplettes, sättigendes Essen, was aber nicht so voll macht und wirklich gut schmeckt.

Ich habe die gefüllten Paprikaschoten für 2 Personen angerichtet. Bei Mehrbedarf können die Zutaten mengen beliebig angepasst werden.

Zutaten

  • 3 Paprikaschoten rot und/oder gelb
  • 1 Aubergine
  • 2 Tomaten mittelgroß
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • 5 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 TL frisch gemahlener Pfeffer
  • 30 g entsteinte, schwarze Oliven
  • 60 g Paniermehl
  • 30 g geriebener/gehobelter Parmesan oder anderer Hartkäse
  • 3 EL frisch gehackte Petersilie
  • 3 EL Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Zuerst werden die Paprikaschoten gewaschen, halbiert und der Stängelansatz sowie die Kerne werden entfernt.
  2. Ein Backblech bestreicht man mit etwas Öl und legt die halbierten Schoten mit der Schnittseite nach unten auf das Blech und schiebt dieses für etwa 15 bis 20 Minuten bei 250 °C O-/U-Hitze in den heißen Ofen. Sobald die Haut Blasen wirft, holt man die Schoten aus dem Backofen, lässt sie etwas abkühlen und zieht die Haut sodann vorsichtig ab.
  3. Ein kleiner Tipp sei hier noch angemerkt; wenn man die leicht abgekühlten Schoten in eine Gefriertüte packt, diese verschließt und die Schoten darin abkühlen, lässt sich die Haut noch leichter abziehen.
  4. Jetzt geht es daran, das Gemüse zu putzen. Die Aubergine wird gewaschen und in kleine Würfel geschnitten.
    Video-Empfehlung:
  5. Auch die Tomaten befreit man von ihren Strünken und schneidet das Fruchtfleisch ebenfalls klein.
  6. Zwiebel und Knoblauchzehen werden auch geschält und gewürfelt und in einer Pfanne in 4 Esslöffeln vom Olivenöl glasig angebraten.
  7. Dann gibt man die Tomaten- und Auberginenwürfel dazu, würzt mit Pfeffer und Salz und gibt die drei Esslöffel Gemüsebrühe dazu. Die Pfanne wird nun zugedeckt und bei mittlerer Hitze wird das Gemüse nun ca.15 Minuten geschmort. 
  8. Nach dieser Zeit den Deckel von der Pfanne nehmen und den Sud noch ein wenig einkochen lassen. Die Oliven werden klein geschnitten und mit 40 g vom Paniermehl sowie der gehackten Petersilie unter die geschmorte Masse gerührt.
  9. Die abgekühlten Paprikaschoten schneidet man jetzt in etwa 6 cm breite Stücke und gibt auf jedes der Stücke einen Löffel der vorbereiteten Füllung. 
  10. Eine feuerfeste Form wird mit etwas Öl eingepinselt und die aufgerollten Paprika-Rouladen setzt man nun in die Form. Die restliche Füllung verteilt man zwischen den Rouladen, gibt das restliche Paniermehl darüber und streut den geriebenen oder gehobelten Käse über die Paprika-Rouladen.
  11. Zum Schluss gibt man noch das restliche Olivenöl darüber und schiebt die Form für 20 Minuten bei 180 °C O-/U-Hitze in den heißen Backofen.

Wer es mag, richtet noch eine kräftig gewürzte Tomatensoße zu den Paprika-Rouladen an. Als Beilage empfehle ich Reis oder auch nur einige Scheiben frisches Baguette-Brot mit Kräuterbutter.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Haferflocken-Wraps - "Tortillas" aus nur 2 Zutaten
Vegetarische Mienudeln
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
2 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Wow was für ein schönes Rezept und genau passend zum Wetter! LG fahrradmaus
Das klingt wie damals bei meiner Mutter in Griechenland.
Klasse .Danke für das Rezept. LG Engelchen1
Passende Tipps
Chili sin Carne (vegetarisch/vegan)
24 11
Vegetarisch gefüllte Paprika-Hälften
16 11
Vegetarischer Snack: Avocado mit Ei im Ofen gebacken
36 24
Buchweizengrütze - einfach und billig
12 9
Halloumi-Spieße zum Grillen - lecker & vegetarisch
6 0
Farfalle mit Brokkoli - vegetarisch
11 5
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden