Das Essen einer rohen Kartoffel (ungekocht) hilft bei Sodbrennen. Die meisten Mittel zur Beruhigung der Magenschleimhaut (z.B. Renny) setzen meistens auf nichts anderes als auf Kartoffelstärke. Eine einzelne rohe Kartoffel ist im Zweifelsfall billiger.
Gegen Sodbrennen hilft eine kleine rohe Kartoffel

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
26 Kommentare
ganz aus dem Bauch heraus: ich meine mich zu erinnern, dass man Kartoffeln nicht r o h essen sollte - genau so wenig wie Bohnen!
@ Heidi,
Alles was Spaß macht, ist entweder ungesund oder illegal, oder? :-)
Ich bin auch so ein Sodbrennen-Kandidat, und esse da auch ab und zu mal eine kleine Kartoffel. Und ich lebe noch. :-)
Alles was Spaß macht, ist entweder ungesund oder illegal, oder? :-)
Ich bin auch so ein Sodbrennen-Kandidat, und esse da auch ab und zu mal eine kleine Kartoffel. Und ich lebe noch. :-)
Rohe Kartoffeln sind NICHT giftig!
http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1201924_l1/index.html
http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1201924_l1/index.html
rohe kartoffeln essen find ich zumindest bedenklich.
Wenns wirklich die Kartoffelstärke ist, sollte ein Löffel Kartoffelmehl genauso, wenn nicht besser helfen. Werds gleich mal ausprobieren.
Wenns wirklich die Kartoffelstärke ist, sollte ein Löffel Kartoffelmehl genauso, wenn nicht besser helfen. Werds gleich mal ausprobieren.
Rohe Kartoffel sind nicht giftig! Ich esse fast jeden Tag welche, sie schmecken einfach toll. Und siehe da.. ich bin immer noch da :)
nicht zuviele davon essen meie muttifreunde
rohe kartoffeln sind aufgrund des hohen stärkegehalts schwer verdaulich und das solanin in größren mengen giftig1
rohe kartoffeln sind aufgrund des hohen stärkegehalts schwer verdaulich und das solanin in größren mengen giftig1
Aus welchem Jahrhundert seit ihr denn?
Kartoffeln giftig???
Da sind Tomaten ja mehr als doppelt so hoch an Solaninwerten....also, ihr habt ja alle Internet und ehe ihr hier so´n Quatsch wie "Vergiftungserscheinungen durch Kartoffeln" schreibtm erst schlau machen!
Um eine Selantonin-Vergiftung zu bekommen, müsste die Person schon mehr als 2,5 Kilogramm moderner roher Kartoffeln essen, da die toxische Dosis von 200 mg dann gerade erst erreicht ist. Die tödliche Dosis eines Erwachsenen liegt bei 400 mg....und wer würde sich schon 5 kg Kartoffeln pu reinziehen?
BeI grünen Tomaten liegt die toxische Dosis schon bei 1,25 kg verzehrter grünen Tomaten....also könnt ihr unbedenklich rohe Kartoffeln gegen Sodbrennen essen und es hilft wirklich sehr gut, außer man hätte jetzt eine Kartoffelmehlallergie. :-)
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Solanin
Kartoffeln giftig???
Da sind Tomaten ja mehr als doppelt so hoch an Solaninwerten....also, ihr habt ja alle Internet und ehe ihr hier so´n Quatsch wie "Vergiftungserscheinungen durch Kartoffeln" schreibtm erst schlau machen!
Um eine Selantonin-Vergiftung zu bekommen, müsste die Person schon mehr als 2,5 Kilogramm moderner roher Kartoffeln essen, da die toxische Dosis von 200 mg dann gerade erst erreicht ist. Die tödliche Dosis eines Erwachsenen liegt bei 400 mg....und wer würde sich schon 5 kg Kartoffeln pu reinziehen?
BeI grünen Tomaten liegt die toxische Dosis schon bei 1,25 kg verzehrter grünen Tomaten....also könnt ihr unbedenklich rohe Kartoffeln gegen Sodbrennen essen und es hilft wirklich sehr gut, außer man hätte jetzt eine Kartoffelmehlallergie. :-)
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Solanin
Sicher stirbt man nicht vom Solanin einer kleinen Kartoffel.
Aber wenn man sowieso einen schwachen Magen hat, würde ich es nicht empfehlen..
Und in der Schwangerschaft erst recht nicht.
Aber wer weiß? Nicht nur die Geschmäcker, auch die Bäuche sind verschieden.
Da sind z.B. Milchprodukte sicher der bessere Weg.
Theoretisch soll ja auch Zucker nicht gut sein - mir hat trotzdem Pudding am besten geholfen, und kann je nach Befinden warm oder kalt genossen werden ( ruhig mehrmals täglich, auch in der Nacht...)
Aber wenn man sowieso einen schwachen Magen hat, würde ich es nicht empfehlen..
Und in der Schwangerschaft erst recht nicht.
Aber wer weiß? Nicht nur die Geschmäcker, auch die Bäuche sind verschieden.
Da sind z.B. Milchprodukte sicher der bessere Weg.
Theoretisch soll ja auch Zucker nicht gut sein - mir hat trotzdem Pudding am besten geholfen, und kann je nach Befinden warm oder kalt genossen werden ( ruhig mehrmals täglich, auch in der Nacht...)
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!