Gemüsecouscous mit Hähnchenbrust

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:57 g
Kohlenhydrate:64 g
Fette:32 g
Kalorien:779 kcal
Zu den Zutaten
Gedämpfter Gemüsecouscous liegt neben knusprig gegrillten Hähnchenbrustscheiben auf einem blauen Teller.

Heute gab es noch mal etwas, damit wir unseren Gemüsebestand reduzieren konnten und ein paar Reste verwerten konnten. Wir hatten uns für Hähnchenbrust mit Gemüse-Curry-Couscous entschieden. Wie genau wir das zubereitet haben, sage ich euch jetzt:

Zutaten

  • 2 Hähnchenbrustfilet
  • 250 g Brokkoli
  • 1 rote Paprika
  • 1 Karotte
  • 100 g Couscous
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Champignons
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 100 g Fetakäse
  • 1 EL Currypaste
  • 1 EL Tomatenmark aus der Tube
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • 1 Prise(n) Salz und Pfeffer
  • 1 EL Öl

Zubereitung

  1. Die Hähnchenbrust mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, scharf anbraten und dann bei 120 Grad für ca. 20 Minuten im Backofen weiter garen. Dazu braucht man Ober-/Unterhitze.
  2. Alles Gemüse waschen und dann in kleine Stücke schneiden. 
  3. Den Knoblauch klein hacken und den Feta in kleine Würfel schneiden.
  4. Die Frühlingszwiebel in kleine Ringe schneiden.
  5. Im Anschluss an diese Vorbereitung gibt man alles in einen Topf und brät das Gemüse in etwas Öl an. Würzen mit Salz, Pfeffer, der Currypaste und dem Tomatenmark. Dann wird alles mit der Gemüsebrühe abgelöscht und bei mittlerer Hitze köcheln gelassen.
    Video-Empfehlung:
  6. Nach ca. 5-10 Minuten den Couscous und den geschnittenen Feta einrühren und aufkochen lassen. Nach dem Aufkochen wird alles vom Herd genommen und ruht für etwa 5 Minuten mit dem Deckel auf dem Topf, um zu quellen.
  7. Die Frühlingszwiebeln kommen kurz vor dem Anrichten hinzu.

Wir hatten hier wirklich das Gemüse verwendet, was noch an Resten da war und die Frühlingszwiebel, die wir über das Regrowing nachgezüchtet hatten. So haben wir nichts wegwerfen müssen und auch die letzten Champignons und Karotten verwertet. 

Der Fetakäse ist optional, genauso wie das Gemüse, was variieren kann. Ob rote oder gelbe Paprika, Erbsen oder auch einen Rest Blumenkohl. Erlaubt ist, was schmeckt!

In dem Sinne viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Lebensmittel komplett verwerten - 5 Tipps
Reste-Suppe
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
1 Kommentar – diskutiere mit!Kommentare

Klingt sehr lecker ❤️ Danke schön für diese tolle Idee! LG von der fahrradmaus
Passende Tipps
Reste von Stampfkartoffeln verwerten
17 9
Raclette-Reste verwerten
4 0
Einfache Pizzabrötchen mit Schmand
60 8
Milchreis - Reis Resteverwertung
25 18
Reste vom Festtagsschmaus köstlich verwerten
16 48
Gefüllte Hähnchenbrust im Blätterteig
4 3
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden