Große "Abtropffläche" in der Küche

In der Küche liegt eine große Abtropffläche mit verschiedenen Geschirrteilen, die zum Trocknen arrangiert sind.
2

Große "Abtropffläche" in der Küche: Man hat mehr Platz in der Küche als man glaubt - z.B. auf dem Fußboden

Ich sammele altes Feinsteingut und buntes Pressglas. Ich habe viel davon, sehr viel. Heute habe ich mal alles abgewaschen - eine größere Aktion. Ich fasse mir schon an die Schulterblätter, ob da evtl. Flügelchen wachsen.

Das Problem ist: wie viele Leute habe ich nur ein Spülbecken und eine kleine Abtropffläche. Die Spülmaschine darunter konnte ich wegen der empfindlichen Teile nicht nutzen, alles musste mit der Hand gespült werden. Wohin also nach dem portionsweisen Spülen mit den nassen Teilen?

Da kam mir die Idee. Schnell hatte ich viele Küchenhandtücher auf den Boden gelegt (bei mir Linoleum) und hatte nun genügend Platz für meine Schätze. Sie trockneten von allein und konnten schnell zurück auf ihre Stammplätze. Und der Haufen Handtücher landete in der Waschmaschine!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Tipp bei Regen - für alle Flohmarkt Freunde
Nächster Tipp
Plastikhandschuhe für den Fall der Fälle
Tipp erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

1,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare

Wenn ich so viel Platz benötige stelle ich zum Abtrocknen die Teile in die Spümaschine.Tür auf und Fach vorziehen.Da muss ich nichts auf den Boden stellen.Ist auch noch Rücken freundlicher .Aber ich habe ja nicht so eine Sammelleidenschaft die mega Platz beansprucht.Da würde ich öfters die Hände aus dem Wasser nehmen und alles Abtrocknen damit ich wieder Platz habe.
küche kann nicht gefahrlos betreten werden, rücken tut weh, vom vielen (sinnlosen) bücken, ne das ist ein guter tipp , leganda, du hast mir aus dem herzen gesprochen, aber vielleicht ist ellaberta jünger und kleiner.....und hinterher küche wischen und sauber, positiver nebeneffekt
Hm, ich würde dann eher Handtücher auf der Arbeitsfläche verteilen und die Sachen da trocknen lassen. Oder das Bügelbrett zweckentfremden...