Hafer-Reis-Dessert mit Vanilletopping und Fruchtsirup

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:45 g
Fette:4 g
Kalorien:236 kcal
Zu den Zutaten
Ein Dessertbecher enthält Hafer-Reis-Dessert mit einer Schicht Vanilletopping und einem fruchtigen Sirup.
2

Früher war es üblich, aus nahrhaften und das Hirn stärkenden Haferflocken Haferbreie und Suppen zu machen. Das war damals nicht nur für Kinder sinnvoll und günstig, sondern für jeden der Kraft benötigte. Das ist leider durch viele industriell gefertigte Produkte ein wenig in Vergessenheit geraten.

Zutaten

2 Portionen
  • 2 EL Haferflocken
  • 2 EL Rundkornreis (Risottoreis)
  • 1 EL Kristallzucker oder Süßstoff der Wahl
  • 250 ml Wasser
  • 250 ml Milch (gerne auch Kokosmilch oder andere pflanzliche Milch)
  • etwas Vanillemark von Vanilleschote
  • etwas Zimt
  • 1 Prise(n) Zitronen- oder Orangenpulver

Für das Topping

  • 125 ml kalte Milch
  • 20 g Vanillepulver ohne Kochen
  • evtl. frisch gekochte Vanillesauce
  • etwas Fruchtsirup z. B. von Schwarzer Johannisbeere, Himbeere, Orange
Zur Einkaufsliste
Video-Empfehlung:

Heute möchte ich gerne ein Dessert aus gerösteten Haferflocken in Verbindung mit Reis vorstellen. Der Reis gilt in der TCM (traditionelle chinesische Medizin) im Allgemeinen als gesundheitsfördernd, da es sanft pathogene Feuchtigkeit ausleiten soll. Das fertige Dessert ist cremig und süß und passt sowohl als Frühstück, als Zwischenmahlzeit und natürlich auch als Dessert. Im lässt es sich bis zu 3 Tage problemlos aufbewahren und eignet sich somit auch gut zum Vorbereiten und zum Mitnehmen zur Arbeit. Und weil es gekocht ist, ist es besonders bekömmlich.

Zubereitung

  1. Die Haferflocken werden trocken im Topf geröstet, bis sie zu duften beginnen.
  2. Dann kommt der Rundkornreis dazu und die 250 ml Wasser und der Zucker.
  3. Aromastoffe, bestehend aus Vanillemark, Zimt und Zitronenschalenpulver gibt man auch schon dazu.
  4. Nun lässt man die Masse 15 Minuten vor sich hin köcheln, wobei man mit dem Kochlöffel gut umrühren muss, damit nichts anbrennt.
  5. Ist ein Brei entstanden kommen die 250 ml Milch dazu. Erneut aufkochen und vom Herd nehmen. Wenn es abgekühlt ist, teilt man es in Dessertgläser auf.
  6. Für die Vanillesauce wird die Milch mit dem Vanillepulver 2 Minuten aufgerührt. Dann ist sie schon fertig und wird gleich auf die Gläser verteilt. Wer Zeit und Lust hat, kocht den Pudding frisch lt . Packung.
  7. Die Gläser werden dann ca. 1 Stunde gekühlt. In dieser Zeit dickt das Dessert noch etwas nach.
  8. Vor dem Servieren kommt ein Schuss Fruchtsirup darüber.

Lasst es euch schmecken!

Tipp: Wer die pathogene Feuchtigkeit ausleiten möchte, lässt die Milch in diesem Rezept weg.

Unser Sirupe-Tipp:
YO Sirup Schwarze Johannisbeere direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Orangencreme mit frischen Orangen
Nächstes Rezept
Apfelrosen mit Blätterteig & Vanillesoße
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,8 von 5 Sternen,
48 Kommentare

Das Rezept klingt gut. Ich würde es gerne ausprobieren. Allerdings fehlen mir die Mengenangaben in Gramm für Haferflocken und Reis. Die Angabe in Esslöffel ist mir zu ungenau.
@schneeeule: Freut mich das es dir gefällt! Es schmeckt auch sehr gut. Anbei die gewünschten Daten:

Rundkornreis: 30g
Haferflocken:20g
Sonst alles so wie im Rezept beschrieben.

Liebe Grüße!!
Das hört sich ja richtig lecker an. Das werde ich nach kochen. Allerdings würde ich statt dem Rundkornreis lieber Milchreis verwenden. Meiner Meinung nach passt der besser zu den anderen Zutaten. Das ist aber Geschmackssache.