Hefezopf mit Quark-Zimt-Füllung

Es lohnt sich diese Leckerei nach zu backen. Die Zubereitung ist ein wenig kompliziert, aber dafür wird man mit einem tollen Ergebnis belohnt.
15
Fertig in 

Heute habe ich einen sehr leckeren Hefezopf gebacken, der ist am 3. Tag noch feucht. Es lohnt sich diese Leckerei nach zu backen. Das Aufrollen und die 2 durchgeschnitten Teighälften zu umschlingen, ist ein wenig kompliziert, aber es geht, man wird mit einem tollen Ergebnis belohnt. 

Zutaten

Für den Teig: 

  • 375 g Weizenmehl Type 550
  • 180 g warme Milch 
  • 50 g Zucker 
  • 60 g weiche Butter (nicht flüssig) 
  • 20 g frische Hefe oder 1 Pck. Trockenhefe 
  • 1 Ei Größe M
  • 1 Prise Salz 

Für die Füllung: 

  • 150 g Magerquark 
  • 30-40 g Zucker 
  • 1/2-1 TL Zimt, nach Geschmack 

Für den Zuckerguss: 

  • 1 EL Milch 
  • Puderzucker (so viel, dass es eine dickflüssige Masse wird)

Schritt-für-Schritt-Anleitung 

In die Hälfte der lauwarmen Milch, 1 TL Zucker geben und die Hefe reinbröckeln, alles zusammen verrühren. 

In die Hälfte lauwarme Milch, 1 TL Zucker geben und die Hefe reinbröckeln und dann zusammen verrühren.

In einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker mischen, eine Mulde machen und die aufgelöste Hefe hineingießen, vom Mehl ringsum in die Mitte einrühren. Zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen. 

In einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker mischen, eine Mulde machen und die aufgelöste Hefe hineingießen, vom Mehl ringsum in die Mitte einrühren. Zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Danach werden dann die Butter, das Ei und die restliche lauwarme Milch dazugeben. 

Danach werden zu der mit Milch aufgelösten Hefe, dann die Butter, das Ei und die restliche lauwarme Milch dazugeben.

Mit einem oder Küchenmaschine einen weichen geschmeidigen Teig kneten.

Aus den Zutaten nun mit einem Handmixer oder der Küchenmaschine einen weichen geschmeidigen Teig kneten.

Teig zugedeckt, so lange ruhen lassen, bis er schön aufgegangen ist und sich gut vergrößert hat. Hatte ihn auf die warme Fensterbank gestellt.

Das Beste von Frag Mutti als E-Book
“Frisch kochen und sparen - Das geht! 25 günstige Rezepte von Frag Mutti”
Hier gibt es für dich 25 günstige, leckere Rezepte zum Nachkochen und -backen!
Jetzt herunterladen

Teig zugedeckt, so lange ruhen lassen, bis er schön aufgegangen ist und sich gut vergrößert hat. Wenn der Teig gegangen ist, Quark, Zucker und Zimt anrühren.

Wenn der Teig gegangen ist, Quark, Zucker und Zimt anrühren. Teig in der Schüssel kurz durchkneten.

Auf eine leicht bemehlte Backunterlage, dünn auf ein Rechteck auswellen. Auf die Teigplatte den Quark dünn darauf streichen. 

Auf eine leicht bemehlte Backunterlage, dünn auf ein Rechteck auswellen. Auf die Teigplatte den Quark dünn darauf streichen.

Teig stramm aufrollen. Mit einem Teigrädchen der Länge nach durchschneiden und die 2 Teile miteinander verschlingen.

Die Teigrolle mit einem Teigrädchen der Länge nach durchschneiden und die 2 Teile miteinander verschlingen.

In eine 30 cm lange Königsform legen, habe sie mit Backfolie ausgelegt. Nochmal 30 Minuten gehen lassen. 

In eine 30 cm lange Königsform legen, habe sie mit Backfolie ausgelegt. Nochmal 30 Minuten gehen lassen.

In den kalten Backofen stellen, unterste Schiene, mit 160 °C Heißluft 30 Minuten backen, die letzten 10 Minuten auf 150 °C herunterstellen. 

In den kalten Backofen stellen unterste Schiene, mit 160 °C Heißluft 30 Minuten backen, die letzten 10 Min auf 150 °C herunterstellen.

Auf dem Bild sieht der Zopf richtig dunkel aus, ist er in Wirklichkeit nicht. 

Auf dem Bild sieht der Zopf richtig dunkel aus, ist er in Wirklichkeit nicht. Wünsche euch gutes Gelingen, viel Spaß und guten Appetit.

Wünsche euch gutes Gelingen, viel Spaß und guten Appetit.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Dampfnudeln selber machen
Nächstes Rezept
Pikantes Zupfbrot mit Füllung
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
55 Kommentare

Rezept online aufrufen