Kalkablagerungen an Fliesen/Wanne leichter entfernen

Das mühsame Putzen mit Essig oder Kalkreiniger war mir zu aufwendig, der Essig müsste halt einwirken können, also habe ich folgenden Schlachtplan ausgearbeitet.
2

In unserer Badewanne und auf den Fliesen hatten sich hässliche hellbraune Kalkbeläge gebildet, unser Wasser ist leider sehr kalkhaltig. Das mühsame Putzen mit Essig oder Kalkreiniger war mir jetzt mal zu aufwendig, der Essig müsste halt einwirken können, also habe ich folgenden Schlachtplan ausgearbeitet und ausprobiert:

Man nehme:
Essig oder Kalkreiniger (geht schneller)
1 Rolle Küchenrolle
1 flache Schüssel
Handschuhe bei empfindlicher Haut
evtl. eine leere Sprühflasche

Essig in die Schüssel leeren, Küchenrollenblätter abreißen, durch den Essig ziehen und damit die Fliesen und die Badewanne "tapezieren". Etwas andrücken dann hält das ganz gut!

Das ganze dann mehrere Stunden einwirken lassen, bei sehr starker Verkalkung Essig in eine leere Sprühflasche geben und die Küchenrolle damit besprühen, wenn sie beginnt trocken zu werden.

Nach einigen Stunden die trocken gewordene Küchenrolle abnehmen und Badewanne und Fliesen mit Wasser abspülen. Ich habe dann nur noch mit einen Mikrofasertuch etwas darüberreiben müssen und alles sah aus wie neu. Bei starker Verkalkung wiederholen oder halt den Restkalk wegreiben, geht aber deutlich leichter als ohne Essig-Vorbehandlung.

Viel Erfolg!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
WC-Reinigung unter dem Rand mit Essigessenz
Nächster Tipp
Kalk im Klo mit Hefe bekämpfen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare
putzender Student
*applaudier* wunderbar wunderbar
7.7.07, 15:37 Uhr
Fan
Klasse..!
15.9.07, 18:13 Uhr
Ulla
Wir haben es so probiert, wie oben angegeben, es hat alles erstklassig funktioniert.
16.9.07, 12:10 Uhr
hört sich super an.werde ich morgen gleich probieren.
19.11.07, 20:08 Uhr
nicht schlecht muss ich auch sofort ausprobieren spitze das ich das grad von dir gefunden habe, danke
21.12.07, 19:53 Uhr
Sandra
"Schlachtplan ausgearbeitet"
Wie sieht das erst aus, wenn Du richtig arbeiten sollst...
21.12.07, 22:54 Uhr
Kati
Duschwand ist "tapeziert". Mal sehen, wie es nachher wird... Die Duschwand ist nämlich komplett weiß vom Kalk.
12.2.08, 14:40 Uhr
Andreas
Ich habe diesen Tipp ausprobiert und ich bin begeistert!! Sensationell, wie blank unsere alte Duschwanne wieder wurde (ich wollte sie schon entsorgen), diesen Tipp kann nur weiterempfehlen! Danke Petra
4.8.08, 12:53 Uhr
Dabei seit 12.10.09
Das habe ich auch schon mit dem Wasserhahn gemacht. Küchentuch in Essig tränken und drumwickeln. Zur Not mit Gummiband festmachen.
12.10.09, 17:38 Uhr
Dabei seit 20.11.08
PeRfEkTe OmA
Mensch Petra.Dein Tipp ist ja wunderbar.Ich habe mich gleich an die Arbeit gemacht und siehe da die Duschabtennung aus Glas glänzt wie neu. Ich habe anschließend das Glas noch mit Nano Versiegler eingerieben.Danke schön für den wunderbaren Tipp.
20.11.09, 17:05 Uhr
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
Aber Vorsicht. Nano-Mittel sind gefährlich. Bei der Bundeswehr sind sie verboten und auch das Umweltamt wart davor.
20.11.09, 17:23 Uhr
Maja
Warum sind Nano-Mittel gefährlich?
Tipp:
Solche Aussagen sollten generell mit Quellenangaben gemacht werden.
Nur um die Glaubhaftigkeit zu stärken.
14.2.10, 07:05 Uhr
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
# Maja, ich kann den Link, wo ich es gelesen habe nicht mehr finden. Habe auf die Schnelle nur das gefunden.
www.daserste.de/Ratgeber/gesundheit_beitrag_dyn~uid,oammcvj5852rvxtl~cm.asp
6.5.10, 02:17 Uhr
Carsten
Das Problem hatte ich auch lange. Ich nutze seit kurzem eine Nanoversiegelung. Du musst bei Fliesen die für Glas wählen. Ich hab die von http://www.heureka-shop.com Viel Erfolg!
11.6.10, 17:49 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!