Flecken auf dem Teppich vermeiden bei Kinderbesuch: Nein ich habe nichts gegen Kinder, auch nicht wenn sie beim Kakaotrinken kleckern. Nur die Kleckse gefallen mir nicht.
Laminat, wäre ja nicht schlimm, einmal wischen alles weg. Aber Teppiche nehmen einem so etwas übel.
Kurzfristig helfe ich mir mit einer schönen großen Picknickdecke unter dem Tisch. Die ist stabil genug, dass sie gut liegenbleibt. Und ein paar Krümel oder ein Saftflecken ziehen keine zeitintensive oder kostspieliege Reinigung nach sich.
Haha Kinder? Selbst mir ist schon ein Stückchen Kirschtorte runtergefallen. Aber eben ohne Malheur.
Ich kaufe z.B. auch ein Sofa weil mir der Bezug gefällt und lege aus diesem Grund auch keine Decke etc. darüber um sie länger sauber zu halten, aber es kann ja jeder machen wie er möchte.
Es gibt hier so viele reinigungstipps, den einen oder anderen angewant und man hat lange freude an seinen Möbeln.
Der Tipp ist für Leute gedacht, deren Wohnung eben nicht schon auf Kinder eingestellt ist. - Kosten und Arbeit vermeiden, wenn solche Vorfälle zu erwarten sind kann doch nicht verkehrt sein.
Ich stelle mich ja auch nicht ohne Vorbinder an den Herd weil ich mich in meinden Klamotten so wohl fühle, sondern erspare mir lieber eine Extrawäsche oder sonstige Fleckentfernungen.
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
Als meine Kinder noch klein waren, hatten wir eine winzige Küche, in der kein Platz zum Mitkochen oder -backen war. Plätzchen ausstechen oder Pizza belegen spielte sich also, wenn die Kinder beteiligt waren, immer am Tisch im Esszimmer ab. Den Teppich darunter habe ich mit einem Bettlaken abgedeckt. So konnten solche Aktionen völlig stressfrei für alle Beteiligten über die Bühne gehen.