Kuchen backen in Serie - einmal Teig - drei mal backen

Ein Kuchenstück wird mit einem Tortenheber auf einem Teller serviert, daneben liegen zwei rote Äpfel auf einem Tisch.
2

Wer gerne frischen Kuchen isst, aber nicht gerne spült, kann sich folgenden Tipps bedienen.

Einen einfachen Rührteig in eine sehr großen Schüssel zubereiten - aber die dreifache Menge.

1/3 des Teiges in eine Springform füllen, vorher mit einer Handvoll Rosinen verfeinern. Rosinen dafür vorher in Mehl wälzen, bevor sie in den Teig kommen, dann sinken sie nicht so zu Boden.

1/3 des Teiges sofort backen, z.B auf ein Backblech streichen und mit Zitronenglasur bestreichen. In Stücke schneiden und einfrieren. Oder mit Streusel betreuen und mit Kirschmarmelade bestreichen.

1/3 mit Schokoflocken verrühren und für 2-3 Tage in den stellen, natürlich gut verschlossen in einer Plastikschüssel. Erst dann backen.

So hat man nur einmal die große Arbeit, kann aber jederzeit frischen Kuchen genießen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Backpapier mit Magneten fixieren
Nächster Tipp
Rühr- und Sandkuchen - werden schön locker
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Ganz prima Tipp.

Ich frage mich im Augenblick warum ich für Kuchenschlachten bisher jeden Kuchen einzeln angerührt habe. "Schlag vorn Kopp" - Daruf muß man erst mal kommen.
Jaaa ,das gefällt mir auch !!
mh, doch nun überleg' ich grad:
Rührteig mit Backpulver soll man nicht stehen lassen, weil das Backpulver seine Triebkraft einbüßt.
Was hast du da für Erfahrungen gemacht- ich meine wegen der 2-3 Tage stehen lassen...
Oder verwendest du da besondere Teige ?
Liebe Grüße
@kreativesMaidle: Mache ich mit normalen Rührteig, von Triebkrafteinbuße habe ich noch nichts bemerkt. Es gibt Teig ja auch im Beutel fertig zu kaufen, im Prinzip ist der auch nicht anders.