Zutaten
- 2 kg Kürbis
- 100 g Salz
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Meerrettichwürfel
- 2 EL Senfkörner
- etwas Estragon
- etwas Dill
- etwas Thymian
- 1 Liter Wasser
- 500 ml Essig (10%)
- 2 Blatt Lorbeerblätter
- einige Gewürzkörner
- etwas Zucker
- etwas Salz
Zubereitung
- Den geschälten und in Würfel geschnittenen Kürbis mit Salz abgedeckt stehen lassen.
- Zwiebeln in Scheiben schneiden
- Die Kürbiswürfel abtropfen lassen und mit Zwiebeln, Meerrettichwürfeln, Senfkörnern, Estragon, Dill und Thymian in einen Topf schichten.
- Einen Sud aus Wasser, Essig, Lorbeerblättern, ein paar Gewürzkörnern, Zucker und Salz nach Geschmack aufkochen, abschmecken und über die Kürbiswürfel geben. Abkühlen lassen, Geschirrtuch o.ä. darüber und kühl stellen.
So haben die Leute früher die Sachen haltbar gemacht.
Man kann ihn auch einkochen. Einfach den Kürbis (ohne in Salz einlegen) in Gläser geben, den Sud darüber und 25 Minuten bei 90 °C sterilisieren.
Ich war früher nicht so der Kürbisfreak, aber die Geschmäcker können halt sich ändern.
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
Und bei Kürbiskompott kocht man die 2kg Kürbiswürfel in einem Sud aus 1l Wasser, 24 EL 10% Essig,400g Zucker, 5 Nelken, bischen Zimtrinde, Ingwer und Zitronenschale auf kleiner Flamme glasig.
Sud erstmal aufkochen lassen und abschmecken, ehe man den Kürbis reingibt.
Manche lieben es weniger süß oder sauer.