Kürbis einlegen

Fertig in 
Nährwerte pro Glas
Proteine:5 g
Kohlenhydrate:20 g
Fette:2 g
Kalorien:132 kcal
Zu den Zutaten
Ein Glas mit eingelegtem Kürbis steht auf einem Tisch, umgeben von einem halben Kürbis und einem karierten Tuch.

Zutaten

6 Gläser
  • 2 kg Kürbis
  • 100 g Salz
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Meerrettichwürfel
  • 2 EL Senfkörner
  • etwas Estragon
  • etwas Dill
  • etwas Thymian
  • 1 Liter Wasser
  • 500 ml Essig (10%)
  • 2 Blatt Lorbeerblätter
  • einige Gewürzkörner
  • etwas Zucker
  • etwas Salz

Zubereitung

  1. Den geschälten und in Würfel geschnittenen Kürbis mit Salz abgedeckt stehen lassen.
  2. Zwiebeln in Scheiben schneiden
  3. Die Kürbiswürfel abtropfen lassen und mit Zwiebeln, Meerrettichwürfeln, Senfkörnern, Estragon, Dill und Thymian in einen Topf schichten.
  4. Einen Sud aus Wasser, Essig, Lorbeerblättern, ein paar Gewürzkörnern, Zucker und Salz nach Geschmack aufkochen, abschmecken und über die Kürbiswürfel geben. Abkühlen lassen, Geschirrtuch o.ä. darüber und kühl stellen.

So haben die Leute früher die Sachen haltbar gemacht.
Man kann ihn auch einkochen. Einfach den Kürbis (ohne in Salz einlegen) in Gläser geben, den Sud darüber und 25 Minuten bei 90 °C sterilisieren.

Ich war früher nicht so der Kürbisfreak, aber die Geschmäcker können halt sich ändern.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Kürbiskerne weiterverwenden
Nächstes Rezept
So bleibt gezupfter Salat und geschnittenes Gemüse frisch
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,5 von 5 Sternen,
9 Kommentare

das hört sich mächtig gut an :-) @Rumburak: wie lang etwa soll der Kürbis im Salz liegen?
Compensare, ungefähr 24 Stunden.

Und bei Kürbiskompott kocht man die 2kg Kürbiswürfel in einem Sud aus 1l Wasser, 24 EL 10% Essig,400g Zucker, 5 Nelken, bischen Zimtrinde, Ingwer und Zitronenschale auf kleiner Flamme glasig.
Sud erstmal aufkochen lassen und abschmecken, ehe man den Kürbis reingibt.
Manche lieben es weniger süß oder sauer.
Rumburak, danke :-) das Kompott hört sich ja auch voll lecker an, so eine Art süß-saures Chutney oder? das wäre ja auch mal ne schöne Selbermach-Verschenk-Idee statt immer nur (süße) Marmelade ;-) Wenn man ganz "normalen" Standardessig verwendet, müsste man die Essigmenge einfach verdoppeln oder?