Länger Freude am Blumenstrauß

Ein bunter Blumenstrauß, bestehend aus roten, weißen und pinken Rosen, schmückt einen Tisch und bringt Freude in den Raum.

Es gibt ja so viele Tipps, die angeblich Schnittblumen lange frisch halten, davon hatte ich schon einige getestet und möchte hier von wirklich nützlichen Tipps berichten.

Was nie funktionierte:

  • Zucker ins Wasser, meine Blumen welkten viel schneller!
  • Kupfermünzen ins Wasser, nein funktioniert nicht!
  • ist ebenfalls kein wirklicher Tipp!
  • Die Stielenden weichklopfen, damit sie angeblich besser Wasser ziehen, nein bitte macht das nicht! 
  • Zu oft anschneiden oder gar Spülmittel ins Wasser, alles Quatsch!

Was wirklich hilft:

  • Beim Kauf am besten schon vorab ein nasses Küchentuch mitnehmen, damit sie den ganzen Transport über nicht austrocknen. 
  • Eine große Vase verwenden, damit die Stiele sich ausbreiten können. 
  • Einen hellen kühlen Standort wählen, ohne direkte Sonneneinstrahlung.
  • Da Früchte ein Reifegas versprühen, sollte man Schnittblumen nie in der Nähe vom Obstkorb lagern.
  • Ganz wichtig ist das Anschneiden nach dem Kauf, mit einem scharfen Messer, jeden Stiel etwa 2  cm quer abschneiden und direkt in die Vase stellen. Dabei sollte man beachten, dass die Vase unbedingt sehr sauber ist und ohne Rückstände, sonst bilden sich Bakterien.
  • Das kleine Päckchen Blumennahrung nicht nur einfach ins Wasser schütten, sondern das Wasser anschließend mit einem Löffel auch gut umrühren, damit sich die Nährstoffe auch gut verteilen können und nicht nur am Vasenboden liegen.
  • Beim zweiten Anschneiden nach einigen Tagen kann man eine Aspirin ins Wasser geben und umrühren, die Blumen werden viiiiel länger halten. 
Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Hyazinthen- oder Tulpenzwiebeln in Gartenwolle
Nächster Tipp
Vorsicht beim Kauf von Kakteen im Herbst
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare

Sehr gut beschrieben und auch wie es NICHT funktioniert, das ist auch hilfreich.
Dann werde ich mir mal Aspirin besorgen, fällt ja nicht durch.?
Man sollte auch darauf achten, dass außer den Blumenstielen selbst keine Blätter oder Gräser ins Wasser ragen, besser die Stiele großzügig von Blättern befreien. Das führt sonst zu Fäulnisbakterien und diese wiederum zum schnellen Welken. Wer besonders viel von seinem Strauß haben möchte, wechselt spätestens jeden zweiten Tag das Wasser und spült die Blumenstiele sowie die Vase innen gut ab. Neu anschneiden hat Glucke ja schon erwähnt. Das lohnt sich!
@HörAufDeinHerz: da hast du recht, Blätter im Wasser ist auch schlecht, hatte ich vergessen zu erwähnen.