Lebensmittel mit viel Vitamin D

Frischer Fisch und Eier liegen auf dem Tisch, umgeben von Butter und Champignons, ideal für Vitamin D-reiche Mahlzeiten.

Vitamin D wird durch Sonneneinstrahlung im Körper produziert. Doch was tun in der kalten Jahreszeit? In diesem Tipp wird aufgezeigt, welche Lebensmittel sehr viel Vitamin D enthalten.

Dass Vitamin D wichtig ist, hat sich inzwischen herumgesprochen: Das fettlösliche Vitamin wird bei Sonneneinstrahlung auf der Haut im Körper erzeugt und ist maßgeblich an der Regulierung des Kalziumhaushalts beteiligt. Vitamin D ist also wichtig für die Stabilität des Knochenbaus mit verantwortlich!

Allerdings leiden in unseren Breitengraden und vor allem in der kalten Jahreszeit viele Menschen an Vitamin D-Mangel. Leider gibt es nicht sehr viele Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind, daher greifen viele Menschen zu teuren Vitamin D-Tropfen.

Eigentlich genügen bereits ca. 15 Minuten Sonneneinstrahlung am Tag auf Gesicht und Hände, um genügend Vitamin D zu produzieren. Aber gerade in Norddeutschland fallen die Sonnenstrahlen so flach auf die Erde, dass die für die Vitamin D-Produktion verantwortlichen Lichtwellen nicht auf die Erde treffen. Hinzu kommt natürlich das überwiegend schlechte Wetter und die kurzen Tage.

Video-Empfehlung:

Was also tun? Ein erwachsener Mensch benötigt am Tag ca. 10 Mikrogramm Vitamin D. Folgende Lebensmittel enthalten 10 Mikrogramm Vitamin D:

  • 8 Eier
  • 300 g Pilze
  • 300 g Avocado
  • 500 g Rinderleber
  • 1.000 g Käse
  • 40 g Hering

Wer sich diese Tabelle anschaut, stellt schnell fest, dass sich insbesondere Hering (nur 40 g nötig!) und auch Pilze sehr gut dazu eignen sich mit Vitamin D über die Nahrung zu versorgen. Der Rest dieser Liste ist eher weniger geeignet, wenn man sein Gewicht halten möchte :)

Man sieht: Es geht auch wunderbar ohne die teuren Vitamin D-Tropfen!

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Naschen erlaubt - Abnehmtipps für Schokoholics
Fit und gesund durch die Feiertage - 6 Tipps
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,1 von 5 Sternen,
14 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Es stimmt nicht ganz, dass Vitamin D durch Sonneneinstrahlung im Körper gebildet wird.
Wir nehmen über die Nahrung das Provitamin D auf, dass unter der Haut ablagert und durch Sonneneinstrahlung in Vitamin D umgewandelt wird. Also ersetzt die Nahrung nicht die Sonne und die Sonne allein kann's auch nicht richten. Auch Kautabletten und Co. sind ohne Sonne sinnlos. Wundert mich immer wieder, warum die Kassen die Dinger bei Osteoporose zahlen, aber keine UV-Licht-Therapie übernehmen oder dazu verordnen.
Hallo Bernhard :) ,
mir fallen da noch viele Öle ein, die auch jede Menge Vitamin D enthalten und damit auch jede künstliche Pille ersetzen könnten.
Gerne geht da Mandel- oder Arganöl.
100 g Dorschleber enthalten schon 5 MILLIgramm Vitamin D.
Warum ein Kilo Käse essen :DD
Mehrere Seiten schreiben, ein normaler erwachsener Mensch braucht 20 mikrogramm, Kinder ebenfalls.
Besser recherchieren vielleicht.

Passende Tipps
15 11
Vitamine für schöne Haut - 5 Tipps
18 10
Zimtöl gegen Bauchfett
28 17
Abnehmen mit Haferflocken
68 116
Trockene Haare durch Salzwasser und Sonne – Hilfe!
8 22
Einfaches Fensterputzen auch bei Sonne
52 51
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!