Leuchthalsbänder für Hunde im Vergleich | Frag Mutti TV

Die Vor- und Nachteile von günstigen und teuren Leuchthalsbändern für Hunde, hier im Vergleich: eines für 9 bis 12 Euro und eines für um die 40 Euro.

Das günstige Modell, im Film das blaue, gibt es von verschiedenen Herstellern. Es ist aus sehr weichem Kunststoff und wird mit einem Plastikclip verschlossen. Ein Nachteil ist, dass der Clip nicht sehr stabil ist und leicht abbrechen kann. Das teurere Leuchthalsband, im Film das rote, ist von der Firma Lumivision und aus etwas steiferem Kunststoff. Es hat einen BNC-Verschluss aus Metall. Das günstige Modell hat einen Schalter für schnelles und langsames Blinken sowie Dauerlicht. Das teure Modell hat keinen Schalter, sodass es sofort leuchtet, wenn man es verschließt. Schalter sind praktisch, aber eben auch störanfällig bezüglich Nässe. Das günstige Exemplar muss auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden, während das teure in der entsprechenden Größe gekauft wird.

Beide Modelle könnt Ihr über USB laden. Das günstige ist wohl eher für ruhige Hunde geeignet, die weniger heftig spielen. Für große Hunde, bei denen es schon mal etwas grober zur Sache geht, ist das teurere Modell zu empfehlen, denn es ist wesentlich stabiler und es kann nichts herausrutschen. Außerdem ist es wasserdicht, was bei dem günstigen Modell nicht der Fall ist.

Video-Empfehlung:

Folge unserem Kanal "Frag Mutti TV" auf YouTube:

Kostenlos abonnieren

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wirklich haltbares Hundespielzeug selber machen
Nächster Tipp
Hundeohren reinigen | Frag Mutti TV
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare

Muss man seinem Hund so etwas antun? Ich meine Nein. Das kann doch nicht gesund sein. Mein Kleiner trägt nachts ein reflektierendes Softgeschirr und da wo er nicht frei laufen kann eine reflektierende neongelbe Laufleine. Wenn er frei läuft hör ich doch das Gebimmel der 3 Marken (Tasso, Steuermarke, Impfmarke). Momentan ist das auch tagsüber sehr nützlich, durch sein braunes Fell verschwindet er gern optisch im Laub.
Und da denke ich mir : das kann doch nicht "gesund" sein, dieses permanentes Gebimmel und Geklimper dieser Hundemarken! Schrecklich.... Von weitem hört man es schon....Die Bimmel-Hunde haben bestimmt riiiiiiiiiiiiichtig Spaß das permanent auf die Ohren zu bekommen. Ich frage mich, was ungesund an den Leuchthalsbändern sein soll. Also meine Hündin hat hinten die Augen immer spontan geschlossen, sobald ich ihr das Leuchthalsband anlege ;)
Nachts und eben wenn es dunkel wird genügt ein reflektierendes Halsband vollkommen aus. Unseren Hund würde das total irritieren.