Mit Hefe gegen Schimmel in Fugen

Schimmel in Silikonfugen? Du kannst ihn mit Trockenhefe, Wasser und einer alten Zahnbürste entfernen.

Wenn man neu in eine Wohnung einzieht, kennt man das Problem nur zu gut: Schimmel in (silokonierten) Fugen. Einfach ein bisschen pulverisierte Hefe in einem Becher Wasser auflösen, und dann mit einer Zahnbürste in den Fugen abtragen, kurz einwirken und nach ca. 10min mit der Zahnbürste noch mal nach gehen :)

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Mit Nagellackentferner gegen Schimmel in der Dusche
Nächster Tipp
Schimmel entfernen mit Alkohol und Ascorbinsäure
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
36 Kommentare
Echt? Das funktioniert? Muss ich mir merken wenns mal schimmelt.
27.10.05, 17:46 Uhr
Beta
Funzt das auch mit Trockenhefe?
27.10.05, 18:00 Uhr
Erwin
Hefe hell, dunkel oder kristall?
27.10.05, 20:33 Uhr
Erdinger, Gutmann oder Franziskaner?
28.10.05, 16:41 Uhr
Was auch funktioniert ist antimykotische Creme (wenn ihr armen das mal vorm Hautarzt verschrieben bekommen habt und das Haltbarkeitsdatum sich dem Ende neigt...)
Auftragen, einwirken lassen, abwaschen
2.11.05, 12:18 Uhr
Dirki
Schade, funktioniert bei "meinen" Fugen nicht. Wohl schon zu alt. Hilft nur noch auskratzen und neu machen.
8.11.05, 09:02 Uhr
ani
das is alles völliger schwachsinn,schimmel lässt sich damit nur oberflächlich behandeln kommt ganz schnell wieder.
8.2.06, 11:34 Uhr
Hilft garnicht...macht nur eine Schweinerei.
15.3.06, 11:24 Uhr
Lukas
Nicht nachmachen hilft nich!!!!!
16.3.06, 15:53 Uhr
Würde mich wundern, wenn das funktioniert. Schliesslich, wenn ich mich nicht irre, ist Hefe (genauso wie Schimmel) ein Pilz.
Also Pilz gegen Pilz???
26.3.06, 10:56 Uhr
So ist es, kann ned funktionieren LÖL
Was hilft ist Dan Klorix oder Javel
28.3.06, 05:44 Uhr
Claudi
Das funktioniert auch mit Backpulver, aber schnell arbeiten, da sonst das Backpulver mit dem Wasser zu lange reagiert und schließlich die Wirkung verliert! Meine Fließen und Silikon-Fugen hatten hässliche Ablagerungen und Schimmelbefall, mit dem Backpulver gings super weg!
17.4.06, 20:20 Uhr
annabella@go4more.de
Hefe? Was ist mit Backpulver? Ich habe 4 Jahre in den USA gelebt. Die machen alles mit backing soda.................
30.6.06, 11:04 Uhr
ich
hilft überhaupt nicht!!
9.8.06, 14:50 Uhr
Zweifler
Hefe = Pilz und Schimmel = Pilz ?!?!?!
Also Gleiches mit Gleichem behandeln, wie in der Homöopathie? Kann ich mir gar nicht vorstellen...
9.8.06, 15:28 Uhr
MONALIZA
funkcionieren nicht -schade:(
6.9.06, 18:00 Uhr
diddlina
es funktioniert leider nicht!
6.9.06, 18:31 Uhr
Ich bekomme Schimmel an der Wand im Bad mit Klorix weg .
Direkt darauf sprühen und gut lüften hilft über die Winter Zeit garantiert hält bis zu einem Jahr
1.11.06, 07:11 Uhr
cool!!! merk ich mir!!!
17.2.07, 11:27 Uhr
M.L.
Dan Klorix hilft auch nicht habe es ausprobiert schimmel ist immer noch da
5.9.07, 18:30 Uhr
Britta
Es gibt von der Firma HG einen Schimmelentferner.Wer der nicht hilft dann hilft nichts mehr. Der enthält mehr Chlor, als früher Domestos, also gut lüften. Die Fugen in der Dusche glänzen danach. Gibt es in vielen Baumärkten.
17.9.07, 18:50 Uhr
Evita
Schimmel ist nicht gleich Schimmel: Backpulver und vielleicht sogar Hefe mögen bei oberflächliche Ablagerungen helfen, sitz der Schimmel tief und kommt immer wieder, muss man sich an den Grund heranarbeiten - schlimmstenfalls: Sanierung!
2.10.07, 00:10 Uhr
Galina
ich hab schimell in fenster was soll ich machen??
22.10.07, 17:49 Uhr
PhiL
Funzt Leider nicht. Aber sie Sauerrei ist garaniert!!
30.10.07, 12:36 Uhr
hans der kanns
Vorab mal eine information zum Schimmel, es wird allgemein in 2 Klassen unterteilt.
1. Primärer Schimmelbefall---sind organische Rückstände auf der dauerelastischen fuge. Da helfen auch einige von den hier schon genannten Methoden.
2. Sekundärer Schimmelbefall---da ist der Keimmycelium (schimmelpilz) schon in die dauerelastische Fuge eingedrungen da hilft nur noch ein mechanisches entfernen (raus schneiden) was meistens der fall ist. Es gibt Qualitativ hochwertige Silikone die bei einer guten pflege nciht so schnell schimmeln.
10.7.08, 21:53 Uhr
Pauline
Echt? Das klappt? Meine Eltern haben starken Schimmel im Bad und ich hab schon alles ausprobiert und nichts hilft, aber ich probiere die Tipps natürlich alle aus.
19.12.08, 23:51 Uhr
Mama
Versuch es mal
1.10.09, 09:20 Uhr
sternli
Britta hat völlig recht. Wenn der HG Schimmelentferner nicht hilft, dann hilft wirklich nichts mehr. Das ist der beste Schimmelentferner den ich je benutzt habe.
27.1.10, 10:32 Uhr
zimtsternchen
Funktioniert nicht, werd mal die anderen Tips probieren.
6.6.10, 22:55 Uhr
tina1566
funktioniert auch mit in wasser aufgelöstem Backpulver..
21.8.10, 12:40 Uhr
Profilbild
tearsfuerdich
Dabei seit 15.6.08
Ihr Lieben, tut mich doch bitte einen gefallen und greift eure zementären Fugen nicht Dan Klorix, Essigreiniger oder ähnlichem an. Diese werden dadurch porös und undicht. Verschimmelte Silikonfugen bekommt ihr NIE wieder schimmelfrei. Also rausschneiden und erneuern (wie schon oben erwähnt mit speziellen Silikon das einen ein Fungizid enthält).
16.7.11, 17:57 Uhr
Profilbild
Eine_Ratlose
Dabei seit 12.1.12
Wer weiß, welche Handwerksbetrieb Silikondichtung an Fenster erneuert? Was kostet sowas in etwa und muss ich den Vermieter darüber informieren?
Sind nämlich wohl selbst schuld: Waren tatsgüber selten zuhause, wenig gelüftet u. Wasser nicht immer weggewischt. Nun haben wir schwarze Flecken an fast allen Fenstern und ein KInd mit 5 Monaten...

Der Schimmel bzw. die Silkondichtungen mit den schwarzen Flecken müssen weg!

WO fragt man da an und was kostet das circa? Wollen es profesionell machen lassen, dass der Schimmel auch wirklich weg ist!
12.1.12, 10:09 Uhr
Profilbild
smarty2700
Dabei seit 10.10.11
@Eine_Ratlose: also ich habe mir im nov. gerade 4 fenster neu abdichten lassen. habe 250 euro bezahlt. inkl. neu einstellen. war eine firma die fenster neu dichtet. ( in AT )
12.1.12, 11:49 Uhr
BiancaM2
...weil ich aktuell das selbe Problem habe: " löse Hefe in Wasser auf und trage eine Schicht davon auf die betroffenen Stellen auf. Nachdem es ein paar Minuten einwirken konnte, wische die Fläche sorgfältig mit einem feuchten Tuch ab. Wiederhole den Vorgang so lange, bis keine Flecken mehr zu sehen sind...."
Ich probiere es mal aus und melde mich. Liebe Grüße!
6.1.20, 16:46 Uhr
Profilbild
Laura 80
Dabei seit 7.9.20
Hallo zusammen, also ich habe es ausprobiert es hat nicht geklappt. Es wurde sogar noch Dunkler! Kopfschütteln....
16.2.21, 06:04 Uhr
Profilbild
TanjaO.
Dabei seit 18.8.19
@Laura 80: Mit der Hefe hast du den Schimmel evtl. noch " gefüttert"...

Also wenn es nur oberflächlich ist, hilft evtl. noch Chlor-Reiniger, wenns richtig im Silikon drinnen ist, hilft nur noch Silikon raus -- gut austrocknen lassen danach und neues Silikon.

Mein Silikon im Bad hat nur gabz wenig schwarze Fleckchen, ist aber etwas verfärbt und vergilbt.

Falls jemand Tips hat, wie man als Laie das Silikon abmacht und neues hinmacht, gerne Tips geben...:)

Also es stört mich jetzt nicht sooo dolle, aber sieht halt oll aus. Traue mich aber nicht so richtig, es selbst zu machen.
23.1.22, 16:15 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!