Dies ist ein ziemlich altes Rezept aus dem Jahre 1939, das ich von meiner Schwiegermutter übernommen habe. Ich habe den Kuchen schon oft gebacken, er wird wunderbar locker.
Zutaten:
30 g Butter, 125 g Zucker, 1 Pä. Vanillezucker, 125 g fein geriebene Möhren, etwas Salz, 250 g Mehl, 9 g Backpulver (3 gestr. TL), 5 EL entrahmte Frischmilch
Zubereitung:
Die Butter mit 1 EL Zucker geschmeidig rühren, die geriebenen Möhren, den Rest Zucker und die Gewürze unterrühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl abwechselnd mit der Milch dazugeben und alles gut verrühren. Der Teig sollte schwer reißend sein und wird dann in eine gefettete Kastenform gefüllt und im vorgeheizten Ofen gebacken.
Backzeit: ca. 60 Minuten bei Mittelhitze
Hinweis von mir: Ich nehme 1 Pä. Backpulver, das entspricht ca. 9 g, und backe den Kuchen bei 175 bis 180°C in einer mit Backpapier ausgelegten Kastenform. Man kann den Kuchen auch noch mit Schokoguss verfeinern.
Danke für`s hochladen :o))
Was ich damit sagen will? Möhren sind für mich immer noch Gemüse. Das Angebot an Obst in jeder Form ist heute so preiswert und reichhaltig, da würde ich nie auf den Gedanken kommen, Möhren für einen Kuchen zu verwenden. Aber wem's schmeckt . . .