Natürlich kochen ist nicht schwer

Ein glänzendes, leeres Kochgeschirr liegt auf einem Tisch, umgeben von frischen Zutaten und Kräutern in einer natürlichen Küche.

Am 06.02. wurde hier das Rezept einer Hackfleischsoße eingestellt, welches zu fast ausufernden Diskussionen führte. Wie weit haben wir uns schon von natürlichen Kräutern und Gewürzen entfernt? Es ist erschreckend.

Maggifix für dies, Knorrfix für jenes. Tütchen aufschneiden, schmeckt schon. Also ich unterstütze die Lebensmittelindustrie nicht. Allein der Name erzeugt bei mir Schnappatmung. Lebensmittelindustrie. Klingt wie Auto vom Fließband.

Jeder hat Blumen auf der Fensterbank. Warum nicht statt exotischer Orchideen, sind hübsch, gebe ich zu, ein paar Kräuter? 

Hier findest du Tipps für einen kleinen Kräutergarten im Winter.

Petersilie, Schnittlauch, Majoran, Rosmarin, Thymian und wie sie alle heißen. Ein Tütchen Samen ist billiger als eine Tüte Geschmacksverstärker. Und ertragreicher.

Und Trockengewürze? Also ich komme mit Salz, Pfeffer, Paprika, Chili aus.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wo hat das Frühstücksei die Luftblase?
Nächster Tipp
Schnelle unkomplizierte One-Pot-Pasta
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
48 Kommentare

Recht hast du 👍 nur Orchideen auf der Fensterbank sind nun mal Klasse....
Hier im Forum gibt es einen extra Orchi-Thread dazu.
Ich versuche so natürlich und gesund wie möglich zu kochen und zu leben, was aber zu 100 Prozent nicht immer möglich ist. Viele haben keinen Garten und nicht die Möglichkeit eines Wochenmarktes. Die finanziellen Hintergründe betreffs Bio spielen auch eine Rolle und Gemüse aus dem Supermarkt, auch die Gewürze sind oft belastet. Im Grund hast du aber recht, man sollte alle Möglichkeiten einer natürlichen Lebensweise ausschöpfen, dann darfs auch mal ein Fertigtütchen sein.
@Upsi: Es ging dem TE ja nicht um Kräuter vom Markt oder aus dem Garten.
Eine Fensterbank für die "eigene Zucht" sollte sich doch in den meisten Haushalten finden.