Osterzopf mit Rosinen

So sieht mein fertiger Osterzopf aus und ich bin stolz auf so ein Prachtexemplar. Er hat eine hell gebräunte, appetitliche Farbe.
7
Fertig in 

Ein leckerer Osterzopf muss meiner Meinung nach natürlich aus Hefeteig sein. Mann kann dafür Würfelhefe oder auch Streuhefe dazu nehmen.

Zutaten

12 Portionen
  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 250 g Milch
  • 80 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prisen Salz
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise(n) Muskat
  • 100 g Rosinen
  • 30 g Mandelplättchen
  • 1 Eigelb

Vorab ein paar Tipps: So gelingt der Osterzopf

Das Wichtigste ist wie immer bei Hefeteig, dass er Zeit braucht, um ein paar mal zu gehen.

Für mich ist es am Schluss unerlässlich, dass man in Ofennähe bleibt und das köstliche Backwerk beobachtet. Denn eine helle, appetitliche Farbe bekommt das Erzeugnis nur, wenn es rechtzeitig aus dem genommen oder bei Bedarf noch mit Backpapier abgedeckt wird.

Mein Osterzopf enthält bloß eine Handvoll Rosinen – also nicht zu viel – und auf gar keinen Fall dürfen bei mir Mandeln oder andere Nussstücke in den Teig. Ausschließlich auf die Oberfläche des Osterzopfes streue ich Mandelplättchen, die dann knusprig werden können.

Hat man Bedenken, dass der Osterzopf nicht süß genug wäre, ist es kein Problem, mit einem Zuckerguss nachzuhelfen.

Zubereitung Hefeteig für Osterzopf

  1. Mehl in eine Schüssel oder in die Schüssel der Küchenmaschine sieben.
  2. Mulde eindrücken, zerbröckelte Hefe mit etwas lauwarmer Milch, einem TL Zucker und etwas Mehl verrühren, sodass ein Vorteig entsteht.
  3. Zugedeckt warm stellen und ca. 30 Minuten gehen lassen.
  4. Dann nach und nach restliche Milch, Zucker, Butter, Vanillezucker, Rosinen und Gewürze dazugeben.
  5. Zu einem geschmeidigen Teig kneten – oder kneten lassen.
  6. Teig mindestens 60 Minuten gehen lassen.
  7. Erneut durchkneten und drei Stränge des Teiges zu einem Zopf flechten.
  8. Backblech mit Backpapier belegen und den Zopf darauf platzieren.
  9. Zopf mit dem verquirlten Eigelb bestreichen und mit den Mandelplättchen bestreuen.
  10. Den Zopf ein letztes Mal gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
  11. Backofen 2. Stufe von unten bei 200 °C ca. 40 bis 50 Minuten backen.

Das Gebäck ist fertig, sobald es eine appetitliche Bräunung zeigt.

Vor dem Anschnitt sollte der Osterzopf aber gut auskühlen. 

Wie findest du dieses Rezept?

Passendes Video zu diesem Rezept
Voriges Rezept
Blaubeer-Hefeschnecken
Nächstes Rezept
Paashaasjes – niederländische Hefe-Hasen
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
8 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!