Penne mit Tomatensoße, frischem Blattspinat und Zwiebeln

Penne mit frischer Tomatensoße, Blattspinat und Zwiebeln auf dem Teller zum Verzehr angerichtet.
Fertig in 

Italienische Gerichte sind bei uns Klassiker und gehen eigentlich immer. Das Schöne ist, dass wir so auch immer Tomatensoße vorkochen und dann verwenden können. Was genau wir heute gekocht haben, mit den Resten, die wir noch hatten, waren: Penne mit Tomatensoße, Spinat und Zwiebeln. Wie das genau geht, erfahrt ihr jetzt.

Zutaten

2 Portionen
  • 250 g Penne
  • 2 Stück(e) Zwiebel
  • 1 kl. Stück(e) Knoblauchzehe
  • 1 Dose geschälte Tomaten
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 kl. Stück(e) Karotte
  • 1 EL Olivenöl
  • 100 ml Rotwein
  • 1 TL, gehäuft Zucker
  • etwas Salz und Pfeffer und Kräuter

Zubereitung

  1. Tomatensoße (wir hatten noch welche eingefroren und brauchten sie nur in den geben und warm machen) ansonsten ist es total leicht und geht flott: Dazu einfach eine der beiden Zwiebeln würfeln, Knoblauch und eine Karotte, die wir in Streifen geraspelt haben, in etwas Öl anschwitzen und mit 100 ml Rotwein ablöschen. Eine Dose geschälte Tomaten hinzugeben, Salz und Pfeffer, italienische Kräuter, frisches Basilikum und etwa einen Teelöffel Zucker, sowie etwa zwei EL Tomatenmark. 
  2. Alles auf kleiner Stufe ca. 15 Min köcheln lassen und dann mit dem Stabmixer pürieren. Die Soße kann dann leicht zum Beispiel in Eiswürfelförmchen eingefroren werden und immer wieder einfach warm gemacht werden bei Bedarf, so wie bei uns heute. 
  3. Etwa 250 g rohe Rigatoni oder Penne in kochendes Salzwasser geben und kochen
  4. Eine Zwiebel in Ringe schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anschwitzen. Dann die Soße ebenfalls in einen Topf geben und erwärmen. Hinzu kommt nun gut anderthalb Hände voll frischer Blattspinat und wer mag noch etwas Knoblauch und ein Schuss Schlagsahne.
  5. Die Nudeln nach der Kochzeit abgießen und zurück in den Topf geben und dann die Soße darüber schütten und alles vermengen. Kurz noch mal ziehen lassen und dann mit ein wenig Parmesankäse servieren. 

Warum wir diese Pasta so mögen?

Geht superschnell und ist kinderleicht. Für uns immer ein tolles Restessen, wenn es mal schnell gehen muss und wenn Gemüse über ist. Abseits der Zwiebeln ginge natürlich auch Brokkoli, Erbsen oder Paprika. Was eben da ist und wegmuss. Außerdem kann man die Tomatensoße wirklich toll für viele Dinge verwenden. 

Viel Spaß beim Nachmachen und buon appetito. 

Wie findest du dieses Rezept?

Passendes Video zu diesem Rezept
Voriges Rezept
Nudeln und Pesto - wenn's schnell gehen muss
Nächstes Rezept
Orecchiette mit Rucola
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
1 Kommentar

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!