Pralinenförmchen selbst herstellen

Dauer
Ein Pralinenförmchen umhüllt eine Sesamkugel, die auf einer Holzoberfläche präsentiert wird.

Herbst und Winter ist Pralinenzeit. Wer Pralinen selbst herstellt (z.B. Kalte Hund Pralinen)  braucht auch eigene Pralinenförmchen. Wenn man aber gerade keine im Haus hat, kann man sich Ruck-Zuck welche herstellen.

Dazu braucht man nur:

  • einfaches Butterbrotpapier, Backpapier oder auch farbiges Pergamentpapier
  • eine Innenform: einen Korken oder z.B. einen Klebestift (es geht nur um die Form)
  • eine Außenform: einen Ring z.B. von Klebefilm, Serviettenring oder auch einen Deckel von einer Flasche, in den die Innenform hineinpasst
  • eine Schere

So gehts:

  1. Das Pergamentpapier in etwa 5x5 cm große Quadrate schneiden. (5 cm sind Pi mal  Daumen „drei Finger breit“ siehe Tipp https://www.frag-mutti.de/kein-zollstock-zur-hand-die-eigenen-masse-kennen-reicht-a43579/).
  2. Das Pergamentpapierquadrat mit Hilfe eines Korkens und/oder  Klebebandrings zu einem Tütchen formen. Zur Not geht es auch einfach nur mit den eigenen Fingern.
    Video-Empfehlung:
  3. Den Papierrand in gewünschter Höhe abschneiden oder auch stehen lassen.

Pralinenförmchen gibt es im Supermarkt oder in der Drogerie zu kaufen. Meist an der Stelle, wo man auch Zahnstocher, Papierservietten, Schaschlikspieße etc bekommt. Sie kosten nicht viel, wer aber seiner Koch- und Backkunst noch eine weitere "Handarbeitsnote" verleihen will, macht sie sich selbst.

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Muffinförmchen leicht befüllen
Korken ohne Korkenzieher entfernen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Super Idee! Ich wollte nämlich demnächst Mozartkugeln machen, hab mir extra aus Deutschland Nugatmasse mitgebracht, weil es die hier nicht gibt. Jetzt brauche ich die Pralinenförmchen nicht kaufen!
'Hab' grad mal eben nachgemessen:
Mein Weinglas hat einen Durchmesser von drei Fingern :)))
Dann brauch' ich nicht zu messen, sondern nur mit'm Bleistift einmal rund ums Glas geh'n ;)

16.11.14 - 19.44 Uhr
@Teddy: ;-)) Dann weißt du jetzt auch wie viel du so pi x Daumenn trinkst.
Noch ein Tipp: Wenn du das Papier erst rund schneidest und dann formst, dann nimm das Papier doppelt und dreifach (also mindestens 6fach), dann hast du nur einmal den Bleistiftrand, der nicht so schön aussieht.
Ich forme deswegen Quadrate um den Korken rum und schneide erst danach ab, was über den Ring hinaussteht. Geht schneller und ich brauche nichts vorzuzeichnen.
Passende Tipps
Gummilösung / Gummikleber selbst herstellen
14 11
Putzmittel selbst herstellen – 5 Hausmittel ersetzen alle Reiniger
77 24
Schokoladenglasur
48 39
Zuckerschrift selbst herstellen
19 5
Kokosmus, Kokosmehl und Kokosmilch selbst herstellen
22 16
Hustenbalsam einfach selbst herstellen
50 10
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!