Quarkstriezel mit Heidelbeeren

Fluffiger Hefeteig mit einer leckeren und fruchtigen Füllung. Statt Heidelbeeren schmeckt sicher auch anderes Obst
7
Fertig in 

Braucht ihr etwas Flottes für die Kaffeetafel? Der Striezel ist schnell gemacht und schmeckt lecker. Fluffiger Hefeteig gefüllt mit einer Quarkcreme und frischen Heidelbeeren. Wer keine mag oder etwas anderes will, tauscht sie einfach aus. Ich denke, da passt so gut wie jedes andere Obst auch dazu. 

Zutaten

Teig:

  • 125 ml Milch
  • 10 g frische Hefe
  • 250 g Dinkelmehl 630 
  • 1 EL Vollrohrzucker
  • 50 g weiche Butter

Quarkmasse: 

  • 250 g Quark 40 %
  • 50 g Vollrohrzucker
  • 1 Ei
  • 1 Pck. Vanillepuddingpulver
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • 150 g Heidelbeeren, frisch

Guss:

  • 3 - 4 EL Zitronensaft
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung

Für den Teig die Milch handwarm erwärmen, Hefe und Zucker darin auflösen. Etwa 15 Minuten ruhen lassen, damit die Hefe anfängt zu arbeiten. Mehl und Butter in eine Schüssel geben. Die Hefemilch dazugeben und verkneten. Den Teig kalt stellen und warten, bis er sich gut vergrößert hat. Das kann 2-3 Stunden dauern. Ich mache den Teig meist morgens und bereite ihn dann nach dem Mittagessen zu. 

In der Zwischenzeit den Quark mit dem Zucker, Ei, Zitronenabrieb und Puddingpulver glatt rühren. 

Wenn der Teig gut gegangen ist, noch einmal kurz durchkneten und ca. 25 x 45 cm ausrollen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech auslegen. Die Hälfte der Käsemasse darauf verteilen. Den Rand ca. 2 cm frei lassen. Die Hälfte der Beeren auf der Quarkmasse verteilen. Beide Teiglängsseiten zur Mitte hin einrollen, aber nicht ganz bis zur Mitte. Da muss noch ein Streifen frei bleiben. Ebenso mit den kurzen Teigseiten verfahren. Diese auch nur kurz einrollen. In der Mitte soll so viel Platz bleiben, dass die restliche Quarkmasse reinpasst. Schaut einfach bei meinen Bildern. Das sollte selbsterklärend sein. 

Die übrige Quarkmasse in der Mitte verteilen und die restlichen Beeren daraufgeben. Die Beeren etwas in den Teig sinken lassen. Kann man mit dem Finger nachdrücken 

Im vorgeheizten bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für 35 Minuten backen. 

Nach dem Abkühlen den Striezel mit dem Zuckerguss an den Teigrändern bestreichen. Dazu einfach den Zitronensaft mit dem Puderzucker verrühren. Mit Löffel oder Pinsel auftragen.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Semla (Schwedisches Gebäck)
Nächstes Rezept
Osterzopf rund geflochten
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!