Haferkur/Hafertage bei Diabetes Typ 2

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:17 g
Kohlenhydrate:52 g
Fette:15 g
Kalorien:413 kcal
Zu den Zutaten
Haferkur gegen Diabetes Typ 2: Mit einfachen Haferflocken kannst du deinen Blutzucker natürlich regulieren, wie im Artikel beschrieben.

Heute mal ein Tipp für die Gesundheit. Ich bin ja Diabetikerin und hatte mal von den Hafertagen/der Haferkur gelesen. Soll gut sein gegen Diabetes Typ 2, kann angeblich die HbA1 Werte sogar bis zu 40 % positiv verbessern, soll der Darmgesundheit und bei Fettleber helfen und auch zur Gewichtsreduktion beitragen. Ob es nun daran liegt, weiß ich nicht, aber meine Werte sind sehr gut und mein Diabetologe ist sehr zufrieden mit mir.

Zutaten

1 Portion
  • 75 g Haferflocken
  • 500 ml Wasser
  • ½ TL Gewürze
  • 50 g Gemüse
  • 50 g Beerenobst
  • 20 g Nüsse
Bring! Zur Einkaufsliste

Nein keine Angst es handelt sich hierbei nicht um eine wochenlange Kur, im Gegenteil man macht das nur 2 bis maximal 3 Tage. Die positive Auswirkung auf den Stoffwechsel soll circa 6 Wochen anhalten. Man kann diese Tage alle 6 bis 8 Wochen wiederholen. Oder man kann auch wöchentlich einen Hafertag einlegen.

Man sollte allerdings Haferflocken mögen. Denn außer den Haferflocken sind in den 2-3 Tagen dann nur Wasser (reichlich) und Gewürze erlaubt. Man darf Kaffee und Tee in Maßen trinken, natürlich dann ohne Milch und Zucker. Man darf die Haferflocken mit ein wenig Gemüse pimpen oder mit zuckerarmem Obst wie z.B. Beeren, Kiwi, Pfirsich, Aprikose, Wassermelone, Sauerkirschen oder Apfel. Auf keinen Fall, weil zu viel Zucker, sind Bananen, Süßkirschen, Trauben und Ananas.

Video-Empfehlung:

Es gibt drei Hafermahlzeiten pro Tag mit je 75 g Haferflocken und 300 bis 500 ml Wasser oder fettfreier Brühe. Diesen darf man Gewürze beifügen wie z.B. Zimt oder Kurkuma, Ingwer und mehr. Auch Kräuter wie z.B. Schnittlauch dürfen zugegeben werden.

Mit Gemüse, Beeren, Gewürzen und Kräutern, kann man sich die Haferflocken im Geschmack auch abwechslungsreich lecker machen und zwei bis drei Tage kann man durchhalten. Die 3 Mahlzeiten sättigen sehr gut und sind reich an Ballaststoffen. Ihr könnt die Haferflocken warm genießen, indem ihr sie kocht (morgens empfohlen) oder aber auch in kaltem Wasser einweichen.

Bei der Zutatenliste für eine Portion (Mahlzeit) habe ich Beeren, Gemüse und Nüsse angegeben, das solltet ihr aber nur entweder oder beifügen und nicht alles in einer Mahlzeit.

Zubereitung - 5 Ideen

  1. Ich gieße 75 g Haferflocken mit 500 ml warmem Wasser auf und gebe z.B. einen TL Tzatziki-Gewürz hinzu.
  2. 75 g Haferflocken, 500 ml fettfreie warme Brühe, etwas Schnittlauch und Petersilie
  3. 75 g Haferflocken, 500 ml Wasser, 50 g Heidelbeeren, Prise Zimt, Prise Ingwer
  4. 75 g Haferflocken, 350 ml Wasser, 50 g Wassermelone, Prise Ingwer
  5. 75 g Haferflocken, 500 ml Wasser, 50 g Apfel, Prise Zimt, Prise Kardamom, Prise Koriander

Wie ihr seht, es gibt endlos viele Varianten sich die Mahlzeiten lecker zuzubereiten.

Unser Haferflocken-Tipp:
Alnatura Haferflocken extra zart, 1 x 400 g direkt bei Amazon entdecken! [Anzeige]

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Diabetiker-Gericht / Tomaten-Gemüseeintopf mit Putenbrust
Nächstes Rezept
Fett- und kalorienarmer Zitronenkuchen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
3 Kommentare

@honey64, danke für deinen Tipp, ich habe auch Diabetes Typ 2, um eine Ernährungsumstellung habe ich mich bisher immer gedrückt. Aber es ist notwendig und ich werde es nun in Angriff nehmen.
Meine Idee ist, montags einen Hafertag einzulegen (weil man ja am Wochenende auch mal "sündigt") und evtl. vor und nach dem Urlaub die Haferkur 2-3 Tage.
Schaden kann das mit Sicherheit nicht.
@honey64, danke für deinen Tipp!
Ich hab auch Diabetes Typ 2 und ich habe mich bisher um eine Ernährungsumstellung gedrückt, weil ich nicht auf so vieles was mir schmeckt, verzichten mochte.
Dein Tipp macht mir Mut, wenn man einmal wöchentlich mit einem Diät-Tag schon so gute Erfolge erzielen kann, dann kann ich das auch. Man muss es natürlich WOLLEN, MACHEN und DURCHHALTEN. Leicht ist das nicht, aber ich denke, es lohnt sich.

Meine Idee, wie ich das schaffen kann: Montags Hafertag (weil man am Wochenende ja doch mal "sündigt"). Vielleicht auch vor dem Urlaub und/oder danach so eine Haferkur über 2-3Tage, um wieder ins Lot zu kommen. Schaden wird das mit Sicherheit nicht, im Gegensatz zu all den "Wundermitteln" gegen Diabetes, die ständig im Internet angepriesen werden.
Bitte drück mir die Daumen!
Ich wünsche dir gute und dauerhafte Erfolge und viel Gesundheit und Freude am Leben!
Herzliche Grüße aus dem Vogtland!
@honey64, nun hast du gleich zwei Kommentare, da hat mich die Technik etwas genarrt, aber was soll's.
Mein Großvater hat immer gesagt: "Doppelt genäht hält besser!"