Ich habe mal wieder etwas von meiner To Do Liste gebacken. Schon so lange wollte ich mal diese Vanillepudding-Schnecken mit Blätterteig selber machen. Nun hat es endlich mal geklappt, dass ich ausreichend frischen Blätterteig aus der Kühltheke zu Hause hatte.
Zutaten
Für den Vanillepudding
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 4 EL Zucker
- 4 EL Quark
Für die Blätterteigschnecken
- 2 Pck. Blätterteig
- 1 m.-großes Eigelb
- 35 g Puderzucker
Die Zubereitung geht sehr schnell, die Stunde Backzeit deshalb, weil ich auf zwei Mal gebacken habe. Ich wusste nicht, wie groß die Schnecken werden und hatte sie deshalb je 6 Stück, sehr großzügig auf zwei Bleche verteilt. So war ich auf der sicheren Seite, dass die Schnecken nicht zusammenbacken. Die Backzeit könnt ihr danach bestimmen, ob ihr sie lieber etwas heller oder leicht angebräunt haben wollt. Ich mag es lieber etwas dunkler und hatte mich deshalb nicht für 20 Minuten, sondern sogar 30 Minuten entschieden.
Beim Auflegen des zweiten Blätterteiges und beim Zuschneiden, sowie Aufrollen der Schnecken, ganz vorsichtig arbeiten und nicht drücken. Sonst quillt euch der ganze Pudding raus. Komplett vermeiden könnt ihr es nicht, aber das macht nichts, das wird trotzdem was und wird schmecken. An meinen Bildern seht ihr, dass meine Schnecken auf dem Blech vor dem Backen auch nicht wirklich schön aussahen.
Zubereitung
Vanillepudding zubereiten
- Die Milch abmessen, davon 2-3 EL abnehmen und in eine Tasse geben.
- Dann den Zucker und das Puddingpulver in die Tasse geben und gut verrühren (vermischen), sodass es keine Klümpchen mehr hat und schön glatt ist.
- In einem ausreichend großen Topf die Milch zum Kochen bringen, dann vom Herd nehmen.
- Nun das angerührte Puddingpulver zur Milch geben und wieder auf die Herdplatte stellen. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen und ca. 1-2 Minuten weiter rühren, bis der Pudding eindickt.
- Pudding vom Herd nehmen, eine Frischhaltefolie über den Topf geben, so bildet sich keine Haut.
- Ist der Pudding gut abgekühlt, rührt man noch den Quark unter den Vanillepudding.
Puddingschnecken mit Blätterteig zubereiten
- Eine der Blätterteigrollen auf der Arbeitsplatte ausrollen.
- Den Pudding vorsichtig und gleichmäßig auf den Blätterteig aufstreichen.
- Die zweite Blätterteigrolle super vorsichtig auf den Pudding legen und nicht andrücken, da sonst alles an den Seiten herausquillt.
- Jetzt an der kurzen Seite ca. 3 cm breite Streifen mit einem scharfen Messer zuschneiden.
- Dann die einzelnen Streifen vorsichtig und ganz locker aufrollen, sodass möglichst nichts bis wenig an der Seite vom Pudding rausquillt. Ist ein bissel glitschig die Angelegenheit, aber es geht dann schon. Das Ende ganz vorsichtig an den Teigling andrücken, damit die Schnecke zusammen hält.
- Das Eigelb vom Eiweiß trennen. Man kann das Eiweiß zum Beispiel super für Baiser verwenden. Dann das Eigelb mit 2-3 Tropfen Milch verrühren und die Teiglinge damit bestreichen.
- Bei 200 °C ca. 20 bis 30 Minuten backen, ich mag es lieber goldbraun gebacken als zu hell, deshalb hatte ich mich für 30 Minuten entschieden.
- Sind die saftigen Puddingschnecken nach dem Backen gut abgekühlt, werden sie noch mit Puderzucker bestäubt, dann könnt ihr sie genießen.
exzessiv genußsüchtig
für so "glitschig" gefüllte Schnecken gibt es einen gaaanz anderen Trick
beide Blätterteigschichten ausrollen - erste Schicht auf ein Tuch/Backmatte legen - Pudding drauf - 2. Schicht drauf - so im Ganzen !!! ohne Druck, mit Hilfe der Matte/Tuch aufrollen ...einfach vorne anheben, dann rollt sich die "Wurst" völlig alleine auf - 1x die ganze Verschlussnaht zusammenzwicken -
und jetzt der ultimative Portioniertrick >>Finger weg von Messern<<
schnappt euch einen dünnen stabilen Faden ...ideal funzt es mit Sternzwirn
einfach soweit unter die "Wurst" ziehen, wie die Scheibe dick werden soll - oben überkreuzen und stramm ziehen - da quetscht kaum etwas raus - rüber aufs Backblech - ...so weiter bis alle Scheiben auf dem Blech sind - Eistreiche etc wie beschrieben
...keine Küchenrenovierung nötig 😂 - wischen reicht 😉