Ein süßer Allround-Hefeteig lässt sich sehr einfach herstellen. Man kann ihn für alle Arten von süßem Gebäck verwenden und er ist auch für den beliebten Hefezopf einfach perfekt. Stellt man ein Hefe-Gebäck her, kann man dieses sehr gut vor dem Backen noch mit diversem Obst befüllen und erst dann zu leckeren Teilchen verarbeiten. Aber egal, ob fluffiger Hefezopf oder Hefeteilchen, diese Backwaren sind allseits beliebt und kommen immer an.
Zutaten
- 500 g Mehl
- 250 ml Milch
- 80 g Zucker
- 1 Beutel Trockenhefe
- 1 Ei
- 80 g Butter
- 1 TL Salz
- 1 Beutel Vanillezucker
- 2 EL Hagelzucker
Zubereitung
- Der Backofen wird vorgeheizt auf 170 Grad Umluft.
- In einer großen Schüssel werden die lauwarme Milch und die Trockenhefe mit einem EL Zucker vermischt und alles muss nun 15 Minuten ruhen, bis die Flüssigkeit leicht aufschäumt.
- In einer weiteren Schüssel werden Mehl, der restliche Zucker, das Salz und der Vanillezucker vermischt, dann gibt man das Ei und die nunmehr geschmolzene Butter dazu.
- Die Hefemischung gibt man jetzt zur Mehlmischung und alles wird gut verknetet, bis ein glatter Teig entstanden ist. Bei Bedarf kann noch etwas Mehl zugegeben werden, wenn der Teig noch zu klebrig sein sollte.
- Jetzt wird der Hefeteig zu einer Kugel geformt und in eine leicht geölte Schüssel gelegt. Diese bedeckt man mit einem feuchten Tuch und nun kann der Teig eine Stunde aufgehen. Er sollte etwa das Doppelte seines Volumens erreichen.
- Den gegangenen Hefeteig gibt man auf eine bemehlte Arbeitsfläche, knetet ihn noch einmal leicht durch und formt ihn dann nach Belieben entweder zu den gewünschten Hefeteilchen, die man mit Obst füllt oder aber man teilt den Teig in drei gleiche Teile, formt diese zu gleichmäßigen Rollen und flechtet sie zu einem Hefezopf.
- Auf ein Backblech gelegt, soll das Backwerk nun nochmal 15 Minuten aufgehen.
- Bevor das Blech in den auf 170 Grad Umluft vorgeheizten Backofen gestellt wird, bestreicht man den Zopf noch mit einem aufgeschlagenem Ei und bestreut ihn mit etwas Hagelzucker.
- Nach einer Backzeit von 40 Minuten sollte der Hefezopf eine schöne, hellbraune Farbe angenommen haben. Gut ausgekühlt können dann der Zopf oder die entsprechend geformten Teilchen verzehrt werden.