Johannisbeer-Blätterteigtaschen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:4 g
Kohlenhydrate:34 g
Fette:16 g
Kalorien:296 kcal
Zu den Zutaten
Johannisbeer-Blätterteigtaschen: Knuspriger Genuss mit fruchtiger Füllung, perfekt serviert auf einem dekorativen Tortenspitzenpapier.
6

Für ein schnelles Gebäck eignet sich immer wieder Blätterteig, den man, frisch aus der Kühltheke, sehr gut zu Hause einfrieren und so immer gut auf Vorrat bereithaben kann. Jetzt gibt es sehr viele frische Früchte, welche sich, zu einem schnellen Kompott gekocht, für eine Füllung der Teigtaschen bestens eignen. Ich habe auf dem Markt frische Rote Johannisbeeren gekauft und diese nach dem Putzen und Entstielen kurz mit etwas Zucker in ein wenig Traubensaft aufgekocht und mit Speisestärke angedickt. In den aufgetauten Teig gefüllt, werden sie in kurzer Zeit zu leckeren Johannisbeer-Blätterteigtaschen gebacken.

Zutaten

Portionen
  • 1 Pck. Blätterteig
  • 1 Ei

Für die Füllung

  • 300 g Johannisbeeren
  • 200 ml Traubensaft
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Speisestärke

Für das Topping

  • 3 EL Hagelzucker

Zubereitung

Früchte vorbereiten

  1. Die Johannisbeeren werden erst gewaschen, auf ein Sieb geschüttet und erst dann von den Rispen gelöst. Das geht am besten, wenn man mit einer Gabel entlang der Stiele fährt und die Früchte so abstreift.
  2. Vom Traubensaft nimmt man 50 ml ab für die Speisestärke, den Rest erhitzt man zusammen mit dem Zucker und gibt sodann die Früchte dazu, lässt alles kurz aufkochen und gibt dann die mit dem Traubensaft angerührte Speisestärke dazu.
  3. Nach einem nochmaligen, kurzen Aufwallen gibt man die Masse in eine Schüssel und stellt sie zum Abkühlen zur Seite.

Gefüllten Blätterteig zubereiten

  1. Der aufgetaute Blätterteig wird flach auf die Arbeitsplatte gelegt und man misst auf dem Teig sechs gleich große Quadrate aus.
  2. Der Backofen wird vorgewärmt auf 180 °C O/U-Hitze.
    Video-Empfehlung:
  3. Jedes der Quadrate wird an den Rändern mit dem aufgeschlagenen Ei eingestrichen, damit die Taschen nach dem Zusammenfalten gut halten und möglichst keine Füllung herausquillt.
  4. Dann gibt man je einen Teelöffel vom Fruchtkompott auf eine Hälfte der Quadrate und klappt die andere Hälfte über dem Kompott zu einer rechteckigen Tasche zusammen. Die Ränder drückt man fest zusammen, damit alle Seiten gut verschlossen sind.
    Aus dem Blätterteig schneidet man sechs gleich große Quadrate und belegt sie mit je einem TL der Johannisbeeren.
  5. Man legt den Blätterteig mit Johannisbeeren sodann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreicht sie auf der Oberseite mit dem restlichen verquirlten Ei.
  6. Jetzt bestreut man das Blätterteiggebäck noch großzügig mit 3-4 EL Hagelzucker und in ca. 20 bis 25 Minuten sind die Taschen im vorgeheizten Backofen hellbraun gebacken und können nach dem Abkühlen zum Kaffee verzehrt werden.

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Süße Stückchen
Nächstes Rezept
Würzige Blätterteig-Häppchen
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten Kommentar