Kürbislasagne – das beste vegetarische Rezept

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:21 g
Kohlenhydrate:62 g
Fette:22 g
Kalorien:542 kcal
Zu den Zutaten
Herbstlich und vegetarisch: Diese einfache Kürbislasagne bringt Abwechslung auf deinen Tisch.

Im Herbst kommt man an Kürbis nicht vorbei. Genauso wenig wie an echtem Wohlfühlessen. Wieso nicht beides kombinieren? Gesagt, getan: Wir zaubern aus dem Herbstgemüse eine einfache und leckere Kürbislasagne, die dazu noch vegetarisch ist. So kommst du garantiert durch die Schmuddelwetter-Tage.

Zutaten

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Zehe/n Knoblauch
  • 4 EL Tomatenmark
  • 600 g stückige Tomaten
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Chili
  • etwas Thymian
  • etwas Basilikum
  • etwas Olivenöl
  • 150 g Käse, gerieben
  • einige Lasagneblätter

Für die Béchamelsoße

  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 600 ml Milch
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer
  • etwas Muskatnuss

Zubereitung

Kürbissoße zubereiten

  1. Halbiere den Kürbis, entferne das Kerngehäuse und schneide ihn in Würfel.
    Tipp: Hast du keinen Hokkaido gefunden, nimm einfach einen Butternut-Kürbis. Den solltest du dann allerdings noch schälen.
  2. Hacke die Zwiebeln und die Knoblauchzehen.
  3. Gib etwas Olivenöl in einen großen Topf und brate alles gut darin an.
  4. Nach wenigen Minuten darf das Tomatenmark für eine kurze Zeit mitbraten.
  5. Lösche alles mit der Gemüsebrühe und den gehackten Tomaten ab.
  6. Würze das Ganze mit Salz, Pfeffer, Chili, Thymian und Basilikum und lass es für etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
    Video-Empfehlung:

Béchamelsoße kochen

  1. In der Zwischenzeit kannst du dich um die Béchamelsoße kümmern: Schmelze die Butter in einem Topf, rühre das Mehl dazu und lass es kurz anschwitzen.
  2. Dann gibst du die Milch hinein. Ab jetzt heißt es rühren, rühren, rühren!
  3. Lass alles aufkochen und würze die Béchamel mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.

Kürbislasagne schichten & backen

  1. Heize deinen Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
  2. Schnappe dir deine Auflaufform und lege sie mit den Lasagneblätter aus.
  3. Darüber kommt die Kürbissoße und eine Schicht Béchamelsoße. Schichte sie so lange, bis alles aufgebraucht ist.
  4. Am Ende streust du den Käse darüber und schon kann sie für ca. 40 Minuten in den Ofen.
    Tipp: Die herbstliche Lasagne schmeckt auch super mit Feta. Der salzige Käse passt perfekt zum leicht süßen Hokkaido.
Kürbislasagne einfrieren

Eine Auflaufform kann schnell ganz schön viel sein! Aber keine Sorge, die Lasagne mit Kürbis kannst du natürlich auch vorbereiten und einfrieren. Lass sie dafür einfach auf Zimmertemperatur abkühlen. Am besten portionierst du sie und gibst sie dann einzeln in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel. Damit du den Durchblick behältst, beschriftest du die Portionen mit Namen und Datum. Ist der Lasagne-Hunger da, gibst du sie zum Auftauen in den Kühlschrank. Mit Alufolie abgedeckt, kannst du sie anschließend bei 180 °C im Ofen aufwärmen.

Kürbislasagne – Varianten

Du liebst Lasagne, aber ohne Béchamel? Kein Problem, die kannst du getrost weglassen. Wenn dafür das Fleisch bei dir nicht fehlen darf, kannst du die Soße auch mit Hackfleisch zubereiten. Brate es einfach zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an, bevor du den Kürbis dazugibst. Für eine Extraportion Proteine kannst du die Kürbislasagne auch mit Roten Linsen verfeinern. Gib sie einfach für ca. 5–7 Minuten zu den gehackten Tomaten in den .

Cremig wird die Lasagne mit einer Schicht aus Spinat und Ricotta. Brate deinen Blattspinat dafür mit Zwiebeln und Knoblauch an und drücke ihn ordentlich aus. Vermenge ihn dann mit etwas Ricotta und würze das Ganze. Passe gegebenenfalls die Menge der Kürbissoße an, damit die Lasagne am Ende nicht zu flüssig wird.

Die Hokkaido-Kürbis-Lasagne geht auch vegan. Dafür musst du nur die Béchamelsoße und den Käse ersetzen. Die meisten Lasagneblätter sind vegan, wirf sicherheitshalber aber einen kurzen Blick auf die Packung. Auch eine Streukäse-Alternative findest du ohne Probleme im Supermarkt. Für die vegane Béchamelsoße nimmst du einfach vegane Butter und ungesüßte pflanzliche Milch (z. B. Sojamilch). Ich würde dir allerdings raten, mit weniger Pflanzenmilch zu starten und lieber bei Bedarf mehr nachzuschütten. Wenn du sie etwas „käsiger“ haben möchtest, kannst du auch noch Hefeflocken dazugeben.

Bist du in Sachen Lasagne eher Team klassisch oder darf bei dir auch mal was anderes mit in die Auflaufform? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Lasagne Bolognese
Lachslasagne mit Spinat
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare

Passende Tipps
Vegetarische Gemüselasagne
30 37
Vegetarische Gemüselasagne - einfach, schnell und preiswert
11 13
Wirsing-Hack-Topf
15 6
Feiner Lauchauflauf
50 28
Gemüselasagne Classico - einfach & schnell
3 3
Leichte und schnelle Sauce für Lasagne statt Bechamelsauce
30 31
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden