Dieses bürgerliche Hausmachergericht wird in vielen Haushalten sehr gern zubereitet und ist bei allen Familienmitgliedern sehr beliebt. In manchen Gegenden wird dieses Hackbraten-Gericht auch als „Falscher Hase“ bezeichnet, hier im Rheinland sind jedoch beide Bezeichnungen üblich. Wie auch immer man es nennt, mit frischem Gemüse, Salzkartoffeln und einer leckeren Zwiebelsoße wird es bestimmt allen gut schmecken.
Zutaten
- 500 g Hackfleisch halb und halb
- 1 Ei
- 1 Zwiebel
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Senf
- 2 Zehe/n Knoblauch
- 3 EL Paniermehl
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- 1 Prise(n) Muskat
- 2 EL Butterschmalz
Für die Füllung
- 2 Eier
Für die Zwiebelsoße
- 2 Zwiebeln
- 250 ml Fleischbrühe
- 1 Prise(n) Pfeffer
- 1 Prise(n) Salz
Für die Beilage
- 3 Kohlrabi
- 100 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Milch
- 1 Prise(n) Pfeffer
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Muskat
- 30 g Butter
- 30 g Mehl
- 750 g Kartoffeln
Zubereitung
Beilagen vorbereiten
- Im ersten Schritt kümmert man sich um die Beilagen. Hierfür werden die Kartoffeln geschält, geviertelt und zum Kochen in Salzwasser bereitgestellt.
- Die Kohlrabi werden geschält und in Stäbchen geschnitten, einen Topf mit Salzwasser stellt man bereit, damit die Kohlrabi zur gegebenen Zeit gegart werden können.
Hackbraten zubereiten
- Die für die Füllung notwendigen Eier werden hart gekocht, abgeschält und bis zur Verwendung zur Seite gestellt.
- Das Hackfleisch wird mit Tomatenmark, Senf, rohem Ei, den Gewürzen und zuletzt mit dem Paniermehl sehr gut durchgemischt, damit sich alle Zutaten gut verteilen. Das Paniermehl verwende ich deshalb, damit der Hackbraten nach dem Füllen gut zusammenhält und etwas fester in seiner Konsistenz ist. Auch beim Aufschneiden des Hackbratens ist diese etwas festere Konsistenz dann besser geeignet.
- Zwischenzeitlich heizt man den Backofen auf 175 Grad O/U-Hitze vor.
- Das fertig gemischte Hackfleisch drückt man sodann etwas flach und legt die hart gekochten und geschälten Eier mittig auf das Fleisch.
- Die Seiten klappt man über den Eiern zusammen und drückt das Fleisch rundum fest zusammen, damit die Eier gut umschlossen sind.
- In einer passenden Pfanne werden nun 2 EL Butterschmalz erhitzt und der Hackbraten wird mit der Nahtstelle nach unten ins heiße Fett gelegt und angebraten. Ist die Unterseite angebräunt, dreht man das Fleisch vorsichtig um und brät auch die zweite Seite hellbraun an.
- Man gießt etwas von der Fleischbrühe für die spätere Soße an, verschließt die Pfanne mit einem Deckel und stellt sie für 35 bis 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Nun lässt man den Hackbraten schmoren.
Beilagen zubereiten
- Die Kartoffeln werden in gesalzenem Wasser für 25 Minuten zum Garen auf den Herd gestellt.
- Die vorbereiteten Kohlrabi werden im leicht gesalzenen Wasser noch ganz leicht bissfest gegart und dann abgegossen. Das Kochwasser fängt man auf.
- Für die helle Soße zu den Kohlrabi wird in einem Topf die Butter zerlassen und mit dem Mehl vermischt. Nach und nach wird maximal die Hälfte des Kohlrabi-Kochwassers und die Hälfte der Milch zugegeben. Dabei gibt man beide Zutaten, Kochwasser und Milch, nach und nach zur Mehlbutter, damit die Soße schön sämig wird, aber weder zu dick noch zu dünn. Zum Schluss wird die Soße mit Pfeffer, Salz und Muskat gewürzt.
- Anschließend gibt man die gegarten Kohlrabi in die Soße und hält alles bis zum Anrichten warm. Sind die Kartoffeln gar, gießt man sie ab und hält sie ebenfalls warm bis zum Anrichten.
Zwiebelsoße zubereiten
- Nach Ablauf der Backzeit nimmt man den Hackbraten aus der Pfanne und gibt die geschälten und in Ringe geschnittenen Zwiebeln hinein. Diese können nun bei starker Hitze angebraten werden.
- Wenn sie eine schöne, hellbraune Farbe angenommen haben, wird mit der restlichen Fleischbrühe aufgefüllt. Zum Schluss wird mit Pfeffer und Salz nachgewürzt.
- Sollte die Soße zu dünn sein, wird sie mit etwas in kaltem Wasser angerührtem Mehl angedickt.
Anrichten
- Nun wird der Hackbraten in nicht zu dünne Scheiben geschnitten und je zwei davon werden auf die vorgewärmten Teller gelegt. Anschließend werden pro Portion auch Kartoffeln und Kohlrabi auf den Tellern verteilt.
- Man gibt etwas von der Soße über jede Fleischportion und stellt die restliche Soße in einer Schale zur Selbstbedienung auf den Tisch.
Guten Appetit.