Es ist wieder Zeit für ein Fischgericht und diesmal habe ich mich für Kabeljaufilet à la Bordelaise entschieden. Wenn man die Bordelaise-Kruste selbst herstellt, schmeckt sie doch um Längen besser als das Fertigprodukt, welches man aus der Tiefkühltruhe kaufen kann. Das Nachkochen dieser Zubereitung ist gar nicht schwierig und mit einer Beilage nach Wunsch und einem frischen Salat ist das Fischfilet eine willkommene Abwechslung bei den Zubereitungen von frischem Fisch.
Zutaten
Filet à la Bordelaise
- 400 g Kabeljaufilet
- 100 g Kräuterbutter
- 50 g Parmesan
- 30 g Semmelbrösel
- 2 Prise(n) Salz
- 2 Prise(n) Pfeffer
- 2 EL Öl
- 1 Bio-Zitrone
Kartoffelbeilage
- 450 g Kartoffeln
- 2 EL Öl
- 2 Prise(n) Pfeffer
- 2 Prise(n) Salz
Salatbeilage
- 1 Kopfsalat
- 1 Salatgurke
- 1 Zwiebel
- 2 Zehe/n Knoblauch
- 1 Prise(n) Zucker
- 1 Prise(n) Pfeffer
- 1 Prise(n) Salz
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Essig
Zubereitung
Filet à la Bordelaise
- In einer Schüssel wird die sehr weiche Kräuterbutter, welche gern aus dem Fertigsortiment stammen darf, mit dem ausgepressten Saft der Zitrone, dem geriebenen Parmesan und den Semmelbröseln gut miteinander vermischt.
- Die Masse wird auf einer Frischhaltefolie glatt gestrichen und bis zur weiteren Verarbeitung ins TK-Fach gelegt.
- Der Backofen wird nun auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
- Der Fisch wird, falls vom Fischhändler noch nicht geschehen, in zwei Stücke geteilt, kurz abgespült und mit einem Küchenpapier trocken getupft.
- Die Fischstücke werden mit Öl eingerieben und in eine ofenfeste Form gelegt. Gewürzt werden sie leicht mit Pfeffer und Salz.
- Die Kräuterbutter-Mischung wird nun ebenfalls in zwei gleich große Teile geschnitten und je ein Stück auf die Fischfilets gelegt.
- Im Backofen wird der Fisch für 25 bis maximal 30 Minuten gebacken, bis die Kruste eine goldbraune Farbe angenommen hat.
Kartoffelbeilage
- Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und entweder in Würfel oder in dünne Scheiben geschnitten.
- Dann in einer abgedeckten Pfanne im heißen, neutralen Öl backen und mehrfach wenden, bis sie nach etwa 15 bis maximal 20 Minuten eine schöne, hellbraune Farbe bekommen haben.
Salatbeilage
- Der Kopfsalat wird geputzt, gewaschen und anschließend trocken geschleudert.
- Die Gurke wird geschält, gehobelt, leicht gesalzen und auf einem Sieb können die Scheiben einiges ihrer Flüssigkeit abgeben, damit das Dressing nicht zu arg verwässert.
- Aus den genannten Zutaten mischt man jetzt das Dressing oder verwendet eine andere Mischung nach eigenem Geschmack.
