Ein einfacher und schnell zubereiteter Apfelkuchen ist auch für einen Überraschungsbesuch ohne große Hektik hergestellt und wird ganz sicher von allen Gästen und natürlich auch von der eigenen Familie gern zur Kaffeezeit verzehrt. Die Zutaten hat man meist sogar im Haus und kann sogleich loslegen mit dem Backen. Viel Spaß dabei wünsche ich euch.
Zutaten
- 4 Äpfel
- 3 Eier
- 1 TL Zimt
- 120 g Zucker
- 170 g Butter
- 10 g Backpulver
- 280 g Mehl
- 15 ml Rapsöl
- 1 Zitrone
- 100 g Griechischer Joghurt
Zubereitung
- Zuerst werden die Äpfel geschält, entkernt, in Scheiben und dann in mittelgroße Stücke geschnitten.
- Die Apfelstücke übergießt man mit dem Saft einer Zitrone, sodass sie nicht braun werden.
- Der Backofen wird jetzt auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorgeheizt.
- Für den Teig gibt man die Eier in eine Rührschüssel. Zucker, Zimt, weiche Butter sowie der Joghurt werden ebenfalls zugefügt und mit dem Handmixer aufgeschlagen, bis sich die Zutaten gut miteinander vermischt haben.
- Jetzt gibt man das Rapsöl oder ein anderes, neutrales Öl, Mehl und das Backpulver dazu. Auch hier werden jetzt alle Zutaten mit dem Handmixer zu einem glatten und cremigen Teig verrührt.
- Die vorbereiteten Apfelstücke werden jetzt mit einem Kochlöffel unter den Teig gehoben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind. Die Masse gibt man sodann in eine gefettete 26er-Springform und backt den Kuchen in etwa 45 Minuten fertig.
- Nach der genannten Backzeit macht man eine Stäbchenprobe und schaut, ob der Kuchen durchgebacken ist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann er noch 10 Minuten bei ausgeschalteter Hitze im Backofen nachgaren.
- Vor dem Servieren bestreut man den Kuchen noch einmal großzügig mit einer Zimt-Zucker-Mischung.
Tipp: Am besten schmeckt der Apfelkuchen mit einem Tuff Sahne und wenn er noch leicht lauwarm ist.