Rosen kandieren und haltbar machen

Rosen kandieren und haltbar machen ist gar nicht schwer. Ein schönes Geschenk oder zur längeren Freude an einer Rose, die man selbst geschenkt bekommen hat.
10
Dauer

Wer Rosen haltbar machen will, kann sie kandieren. Vielleicht die Rose, die man erst verschenken will oder eine die man geschenkt bekommen hat. Durch das Kandieren werden Rosen haltbar gemacht.

Dafür braucht man

  • 1 Becher Zucker
  • 1 Becher Wasser

So geht man vor

  1. Den Zucker und das Wasser in einen geben und erhitzen.
  2. So lange rühren, bis sich alles gelöst hat.
  3. Die Lösung einmal aufkochen lassen und in ein Gefäß füllen. Abkühlen lassen.
  4. Jetzt hat man einen Sirup. Die Rose in den Sirup tauchen oder den Sirup mit einem Pinsel auftragen.
  5. Die Rose trocknen lassen. Ggf. die Prozedur wiederholen. Wer es nicht zu kitschig findet, kann auch groben Zucker auf die Rose streuen, solange der Sirup noch feucht ist. Das sieht aus wie Kristalle auf der Rose.

Eine solche Rose hält sich lange. Man kann sie z. B. in eine Flasche oder ein Glas tun und luftdicht verschließen. Vielleicht wird so eine Rose, die zum 8. März, dem internationalen Frauentag verschenkt wird, konserviert?

Eigentlich könnte man die kandierten Rosen auch essen, zumindest die Blütenblätter. Dazu müsste man aber absolut sicher sein, dass die Rose nicht gespritzt ist. Dazu also nur Rosen aus eigenem Anbau verwenden oder Rosen aus einer Quelle deines Vertrauens und dann natürlich vor dem Kandieren vorsichtig und gründlich waschen.

Es lassen sich auch einzelne Rosenblätter kandieren oder auch jede andere Blüte. Essbar sind, wenn ungespritzt, z. B. auch Löwenzahn oder Veilchen. Haltbar machen kann man damit jede Blume.

Übrigens duften die Rosen auch noch, wenn sie kandiert sind.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Glasflaschen Duftzerstäuber als Blumenvase nutzen
Nächster Tipp
Blumenbehälter zum Aufhängen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
38 Kommentare
lady9885
1
Warum so spät?
Meine Valentins Rosen sind verwelkt, nichtsdestotrotz merke ich es mir für nächstes mal.
6.3.15, 18:40 Uhr
Dabei seit 8.2.14
2
Das ist auch als Tortendeko superschön. Meine Schwester hat das mal gemacht, allerdings mit Kristallzucker, so dass die Rosen aussahen, als wären sie taunass. Das sah toll aus.
6.3.15, 18:54 Uhr
Dabei seit 3.6.13
3
super tip ! wie lange ca ,hält so eine Rose ? Geht das auch mit anderen Blumen ?
6.3.15, 19:28 Uhr
Dabei seit 11.9.14
4
Danke für den tollen Tipp, ich finde kandierte Rosen sehen sehr schön aus.
Und ich wollte schon lange mal Rosenblätter für eine Torte verwenden, nun weiß ich endlich, wie ich es machen muss.
Besonders gut gefällt mir, dass der Duft dann nicht weg ist.
Veilchenblüten kann ich dann ja auch so machen, denn es stehen bald zwei Geburtstage an.
Dafür würde ich glatt zwei Daumen geben, wenn es ginge. :-)
6.3.15, 20:36 Uhr
Greenseven
5
Suuuuper toller Tipp!
Daumen hoch!
Mit diesem Anreiz kann man deiner Fantasie echt freien Lauf lassen, klasse^^
6.3.15, 20:58 Uhr
Dabei seit 17.10.13
6
Mit essbaren Blüten z.b Gänseblümchen geschmückt, sieht ein Dessert bestimmt recht nett aus
6.3.15, 22:18 Uhr
xldeluxe
7
Mal was anderes als der (auch nicht schlechte) Wachsüberzug!
6.3.15, 23:27 Uhr
Dabei seit 11.9.14
8
Besser, denke ich, weil man so die Blüten ja noch essen kann.
Jahaaa, ich weiß, gefräßig ohne Ende. ;-)
7.3.15, 00:41 Uhr
xldeluxe
9
@Putzwutz:

Würde ich jetzt nicht sagen, aber in meinen Garten kommst DU nicht!
7.3.15, 00:44 Uhr
Dabei seit 30.9.08
10
Das könnte ich mit meinen nächsten Rosen ja auch machen. Die letzten habe ich über Kopf trocknen lassen, so sehen sie auch noch ganz gut aus.
Aber mit Deiner Methode sehen die Blumen ja noch viel schöner aus!
7.3.15, 10:28 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
11
@Putzwutz: @glucke1980: @Yolina: Vielen Dank für eure weiteren Ideen. Torte oder, Nachtisch oder Salat damit dekorieren, darauf war ich ja gar nicht gekommen. (Hab leider keinen eigenen Garten und deswegen keine Blumenquelle meines Vertrauens).
Ich kaufe mir aber getrocknete Rosenblätter in meinem Kräuterladen, die gebe ich z.B. in den Tee und in den Salat. Im Tee duftet das dann so schön und im Salat sieht es noch dekorativ aus. Vielleicht kandiere ich die auch mal, dann kann man sie anstelle von Zucker zum Tee reichen.
7.3.15, 11:32 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
12
@kariechen: So eine kandierte Rose hält "ewig" . Ähnlich wie eine getrocknete Rose. Mag sein, dass sie mit der Zeit weiter trocknet und an Duft und Farbe verliert. Man sollte auch bedenken, dass die Rose durch Zuckerschicht ein idealer Staubfänger wird. Was einmal an Staub drauf kommt, lässt sie nicht mehr los :-(. Deswegen am besten luftdicht oder staubdicht verpacken. z.B. in eine Schachtel mit Sichtfenster wie im Tipp beschrieben in ein Glas oder eine Flasche. Eine so verpackte kandierte Rose lässt sich auch sehr gut transportieren, verschicken oder verstauen.
Wer sich die Rose von seinem ersten Date oder Jahrestag aufheben will, kann sie sich konserviert und verpackt in den Schrank legen und sie nur immer mal wieder rausholen, anschauen und in Erinnerungen schwelgen.
7.3.15, 11:44 Uhr
Dabei seit 11.9.14
13
@Mafalda

Für die Idee, kandierte Blüten statt Zucker in den Tee zu tun, würdest du von mir glatt noch einen Daumen kriegen, wenn es ginge.
DAS nenne ich mal einen super Einfall. Danke. :-)
7.3.15, 19:02 Uhr
Dabei seit 15.7.08
WuPu
14
ich bin ja auch ganz hih und her wegen dieses Tipps............. ;)

aber wieso ist er eigentlich in Vasen & Blumenschmuck der gehört doch viel besser in Torten und Kuchen..... was meint ihr denn?
7.3.15, 19:18 Uhr
Dabei seit 30.9.08
15
@gitti2810: Da hat jemand nur "Rosen" gelesen, und das sind ja nun mal Blumen. Der Inhalt des Tips war dann nicht mehr wichtig.
Kann passieren!
7.3.15, 19:24 Uhr
xldeluxe
16
@Mafalda # 12:

Ich habe oft gelesen, dass Haarspray Trockensträuße vor Staub schützen soll, den man dann später mit dem Haartrockner wegblasen kann
7.3.15, 20:02 Uhr
xldeluxe
17
Bisher habe ich Rosensträuße über Kopf getrocknet und sie halten, sofern sie nicht berührt werden, ewig. Ich habe sogar noch meinen Brautstrauß von 1975, der durch einige Umzüge und Umdekorationen allerdings nur noch aus ca. 5 Stängeln und 9 Blüten mit je 2-4 Blättern besteht :--)

Sobald es für mich wieder rote Rosen regnet, werde ich Zuckerwasser ansetzten!
7.3.15, 20:08 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
18
@gitti2810: der Tipp ist wohl in Blumenschmuck gelandet, weil es mir um das Haltbarmachen der Rosen ging. Die Rosen, die ich hier kandiert habe, haben wir aus liebem Anlass geschenkt bekommen. Ich will sie also nicht auf die Torte legen und aufessen, sondern konservieren. Die tollen Torten- und Dessertvorschläge kamen in den Kommentaren. Hier kann man leider die besten Kommentare NICHT nach oben schieben. Schade, das wäre für spätere Leser hilfreich.
7.3.15, 20:14 Uhr
Dabei seit 22.2.15
19
Toller Tip! Die Idee aus ohnehin schon schönen Rosen etwas noch schöneres (und dazu noch leckeres uuund, bzw. oder, haltbares - wenn man´s nicht futtert) zu machen, ist prima.
7.3.15, 21:11 Uhr
jb70
20
Ein schöner Tipp !

Ich rechne zwar heute nicht wirklich mit einem Rosenkavalier ;-)) ....
aber, sobald meine Rosen im Garten soweit sind, werd ' ich das mal versuchen .
8.3.15, 08:30 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
21
@jb70: Hier hast du eine Rose von mir:


(@)~~~^~~~

Dir und allen anderen Muttis: alles Gute zum Frauentag!
8.3.15, 09:07 Uhr
jb70
22
DANKE Mafalda :-D !

Ich schließe mich Deinen guten Wünschen für die holde Weiblichkeit an :-) !
8.3.15, 09:15 Uhr
Dabei seit 24.7.10
23
Leckere Idee - und sieht wirklich hübsch aus. Bisher habe ich Blüten auch immer "kopf-unter" getrocknet, aber kandieren werde ich ausprobieren - wenn es wieder Blüten gibt.
8.3.15, 10:54 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
24
@schweikm: auch die kandierten Blüten sollte kopfunter trocknen oder man legt sie zum Trocknen hin, aber das beinträchtigt die Form.
8.3.15, 15:14 Uhr
Dabei seit 7.4.13
25
@lady9885: diesen Tipp kanst du auch noch auf anderen Seiten finden
8.3.15, 17:16 Uhr
Dabei seit 7.4.13
26
@schweikm: Hi. Rosen, Veilchen,Kapoziener u.s.w. kann man nicht nur kandieren sondern auch Essen.
Auch für eine tolle Kaffee Tafel ist es die Mühe wert, auch nicht essbare Blüten haltbar machen.
Gruss Giesa
8.3.15, 17:21 Uhr
Dabei seit 1.5.14
27
Zufällig steht auf meinem März-Kalenderblatt eine Abwandlung deines Tipps, anscheinend aber nur für einzelne Blätter geeignet:
"Kandierte Rosenblätter verfeinern viele Kuchen. Dazu die Blätter in Eischnee tauchen, mit Zucker bestreuen und trocknen lassen."
Getestet habe ich das noch nicht.
8.3.15, 18:16 Uhr
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
28
@anemone: mit Eischnee und Zucker klingt auch nicht schlecht. Aber dazu bräuchte man eben auch Blüten aus sicherer Quelle und woher nimmt man die im März?
8.3.15, 19:57 Uhr
Daisy1209
29
@xldeluxe: 1975? 1982? (Tipp: Make up auftragen) Ja was denn nun? Finde ich schon etwas merkwürdig. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.
9.3.15, 07:11 Uhr
Dabei seit 30.9.08
30
@Daisy1209: Nicht jeder hat eben ein gutes Gedächtnis!
9.3.15, 09:23 Uhr
xldeluxe
31
@Daisy1209:

Kein Grund zu Zweifeln:

Erstes Mal: 1.7.75 H.-D. L.
Zweites Mal: 8.8.82 H.-J. S.

Noch gar nicht an diese Möglichkeit gedacht?

Weitere Fragen werden gerne und auch ausführlicher beantwortet, obwohl ich mich schon frage, was das soll.
9.3.15, 09:33 Uhr
xldeluxe
32
@Maeusel # 30

Möchtest Du mir damit etwas sagen bzw. etwas ausdrücken?
9.3.15, 09:34 Uhr
Dabei seit 30.9.08
33
@xldeluxe: Ich hatte auch nur Dein zweites Hochzeitsjahr in Erinnerung. Aber jetzt ist mir das Jahr 1975 auch verständlich.
9.3.15, 09:42 Uhr
Dabei seit 19.1.15
34
Der Tipp ist gut, aber was hat das Hochzeitsdatum mit dem Tipp zu tun?
9.3.15, 13:28 Uhr
Dabei seit 11.9.14
35
ALSO- mein erster und bis jetzt einziger Brautstrauß ist von 1981.
Und ich würde mich heute freuen, wenn ich ihn durch so einen schönen Tipp hätte haltbar machen können.
So ist er leider bei einem Umzug irreparabel kaputt gegangen.
:-(((((((
Auch mein Strauß von der Silberhochzeit hat diesen Umzug nicht überlebt,
Schade, schade, beide waren so schön, auch wenn mir der erste wichtiger gewesen wäre.
Aber den zum 35. Hochzeitstag werde ich genau wie in dem Tipp angegeben behandeln.
Was heißt, dass ich meinen Mann jetzt ein Jahr lang seelisch darauf vorbereiten werde, dass er mir einen super-schönen Strauß zu schenken hat, damit sich die Sache auch lohnt. :-))))))
10.3.15, 01:30 Uhr
Dabei seit 7.4.13
36
Ich wünschen allen Muttis ein schönes sonniges Osterfest.

Gruss Giesa
3.4.15, 11:33 Uhr
Dabei seit 27.6.16
37
😘 Danke liebe Mafalda für diesen wertvollen Tipp.
Ich habe einen schönen Garten mit vielen Blüten, Borretsch und Rosen, und habe schon länger nach einer guten Methode, sie haltbar zu machen, gesucht. Es ist so schade, wenn die vielen Blüten einfach verblühen. Deine Sirupmethode erscheint mir besser und natürlicher als die Kandierungen mit Gummi Arabicum oder Eiweiß plus Zucker. Besonders gut gefällt mir, dass die Blüten zart und natürlich aussehen. Wenn man die Blüten essen möchte, kann man zu dem Sirup noch etwas Zimt und Vanille zufügen. Auch Blätter von Minze und Zitronenmelisse lassen sich so hervorragend kandieren. Im Winter freut man sich über die vielen Gläser mit Sommerblüten und kandierten Blättern, Sie sind auch wunderbare Geschenke.
27.6.16, 00:21 Uhr
Dabei seit 26.7.22
38
Danke schön ❤️ Sagt die fahrradmaus
19.4.23, 14:46 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!