Saftiger Kaffeekuchen

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:9 g
Kohlenhydrate:67 g
Fette:25 g
Kalorien:530 kcal
Zu den Zutaten

Geht hervorragend, wenn mal Kaffee übrig bleibt. (Übrig gebliebenen Kaffee nicht wegschütten sondern einfrieren)

Zutaten

12 Portionen
  • 350 ml gebrühter Kaffee
  • 250 g Butter oder Margarine
  • 500 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 125 g gehackte Mandeln
  • 375 g Mehl
  • 1 TL, gehäuft Backpulver
  • 50 g Kakao
  • etwas Zitronensaft oder Aroma

Zubereitung

Fett, Zucker, Vanillezucker schaumig rühren, dann die Eier nach und nach unterrühren. Den Kaffee, Mandeln, Mehl, Backpulver, Zitrone und den Kakao zufügen. Alles mit dem Handrührgerät zu einem glatten Rührteig verarbeiten. Eine Napfkuchenform einfetten, den Teig einfüllen und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 180°C ca. 90 Minuten backen. (Garprobe). Nach dem Backen auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Vor dem Anschneiden am besten fest in Alufolie einwickelnund ihn einige Tage ruhen lassen, damit er sein Aroma voll entfalten kann.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Eierlikörkuchen (wird eigentlich nie trocken!)
Nächstes Rezept
Brausekuchen - die Alternative zum Marmorkuchen
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,2 von 5 Sternen,
9 Kommentare

-confused- eingefrorener kaffee? das pulver, getrunkener, (ähm...ja getrunkener) schon einmal aufgebrühten?
-mich selbst für bescheuert erklär-
hört sich (soweit ichs kapier) aber ganz lecker an. mandeln passen gut
Die Rede ist von flüssigem Kaffee, der nach dem KOCHEN übrig geblieben ist...so kann man halt Reste verwerten (auch für bescheuerte)
den Kuchen kann man doch aber auch gleich essen oder? (ich meine nach dem Auskühlen) .-)
Wer kann schon solange Kuchen stehen lassen ohne Ihn anzurühren??? gg
Ich werde es mal ausprobieren..
Hoffe es gelingt
Öhm muß der Kaffee vorher eingefroren gewesen sein? Hauptsache flüssig oder? ^^