Sahne gerinnt nicht beim Schlagen

Damit mir die Sahne nicht mehr gerinnt, verwende ich nur noch von Rama Cremefine zum Schlagen.

Rama Cremefine, damit die Sahne beim steif schlagen nicht gerinnt.

Habe das Problem, dass mir Schlagsahne, auch sehr gut gekühlt, immer gerinnt und ausflockt wenn ich sie schlage. Deshalb verwende ich nur von Rama Cremefine zum Schlagen. Anfangs hatte ich sie mir gekauft, wegen dem reduzierten Fettgehalt. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie nie gerinnt und sofort steif wird. Vielleicht ist Chemie drin, ich weiß es nicht. Hier wurde mal behauptet, dass sie nicht so natürlich ist. Das ist mir aber egal, denn ich mag keine geronne Sahne.

Bei veganer "Sahne" hatte ich übrigens das gleiche Problem und sie wurde nicht fest. Übrigens kann man sie auch zum Kochen verwenden. Nur umgekehrt Rama Cremefine zum Kochen, kann man nicht schlagen. Ich will hier keine Werbung machen, bekomme auch keinen Rabatt von Rama.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kuchen leicht aus der Form lösen
Nächster Tipp
Flüssigkeiten oder Soßen abseihen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

1,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
So gerinnt auch die "eilige" Buttercreme garantiert nicht
So gerinnt auch die "eilige" Buttercreme garantiert nicht
3 0
Geringe Menge Sahne steif schlagen
Geringe Menge Sahne steif schlagen
8 9
23 Kommentare
Dabei seit 24.11.11
1
Wenn bei Dir Sahne tatsächlich IMMER beim Schlagen gerinnt und ausflockt, kann es eigentlich nur daran liegen, dass entweder der Behälter oder das "Schlagwerkzeug" schlecht abgewaschen, sprich fett sind. Oder dass evtl. noch getrocknete Spülmittelrückstände im Behälter vorhanden sind.
21.7.14, 19:27 Uhr
Dabei seit 7.10.13
2
Ich mag Rama Cremefine auch :) Es gibt sie sogar mit Vanillegeschmack. Aufpassen muss man nur bei rausholen aus den Kühlschrank: Ich habe sie einmal geschüttelt, weil ich dachte, dass sich vielleicht Rückstände gebildet haben und sie wurde sofort fest umd ging nur schwerlich raus :)
21.7.14, 19:29 Uhr
Dabei seit 21.11.10
3
@hasenfratz: das kommt in die Spülmaschine, da müßte es eigentlich sauber sein
21.7.14, 19:36 Uhr
Dabei seit 24.11.11
4
@katze...

Ja, sollte eigentlich so sein. Kann es sein, dass der Spüli schlecht eingestellt ist und z.B. Klarspülerreste am Geschirr haften?
21.7.14, 19:47 Uhr
Dabei seit 14.12.09
5
Warum versuchst du nicht herauszufinden, warum dir die Sahne gerinnt? Mir ist das auch schon passiert, bei mir war sie zu warm oder der Behälter/Schlagwerkzeug war zu warm oder ich hab gleich zu schnell geschlagen und zu lang. Ist mir jetzt seit Jahren nicht mehr passiert. Sahne ist ein unübertroffenes Naturprodukt.
Hier noch Bedenkenswertes zu Cremefine:
http://www.foodwatch.org/de/informieren/werbeluegen/produkte/verbesserung-verweigert/unilever-rama-cremefine/
21.7.14, 19:48 Uhr
nenne
6
moin,

mußt die sahne weiterschlagen, dann wird butter draus, und du mußt sie wenigstens nicht wegwerfen.
21.7.14, 19:58 Uhr
xldeluxe
7
wow - gleich so viele rote Daumen für nichts: Ist doch noch gar nicht dunkel. So etwas passiert doch eigentlich nur nachts..............
21.7.14, 20:03 Uhr
Dabei seit 21.11.10
8
@Petunia: habe ich ja, ich habe alles versucht. Aber ich esse die Sahne ja nicht täglich, sondern ab und zu zum Kuchen, da wird es mich nicht umbringen. Jedenfalls lebe ich noch. Selbst meine Tochter, die sehr kritisch ist und nur natürliche Sachen isst, nimmt Rama zum kochen
21.7.14, 20:12 Uhr
Dabei seit 21.3.13
9
manchmal gerinnt die sahne mir auch beim schlagen-dann schlag ich sie weiter-hab dann butter.und probiere es nochmal neu ;) fuer mich ware rama cremefine keine alternative.bin auch grad unglaeubig ob des kommentars von katzenstephanie ( deine tochter isst nur natuerliches?-aber dann die fiese chemie?)lg und schoenen abend.
21.7.14, 20:18 Uhr
Dabei seit 12.1.13
10
Warum kann man es nicht dabei belassen.
Denn @katzestephanie hat es doch deutlich geschrieben, nur ab und zu mal zum Kuchen.
Und selbst wenn es "fiese Chemie" ist, solange man nicht 3xtäglich literweise davon zu sich nimmt, ist es doch in Ordnung.
Und Sahne wird auch immer fest, wenn man eine Porzellan-oder Glasschüssel nimmt, heiß ausspült und mit einem Mixer, keinem Esge-Zauberstab aufschlägt.
Denn bei Kunststoffbehältern passiert es oft, dass die Sahne flüssig bleibt.
21.7.14, 20:34 Uhr
Dabei seit 21.11.10
11
@lm66830: danke, für deine Unterstützung. Ich habe nur eine Küchenmaschine, keinen Mixer, deshalb kann ich keine Glasschüssel verwenden
21.7.14, 20:40 Uhr
Dabei seit 12.1.13
12
@katzestephanie: gern geschehen.
Und genau da liegt das Problem.
Denn je nach Wattzahl deiner KM, kann es passieren, dass selbst wenn du daneben stehst, deine frische Sahne entweder nicht fest oder zu Butter wird.
Es hat nichts mit dir zu tun.
21.7.14, 20:45 Uhr
viertelvorsieben
13
Mir gerinnt Sahne nie und ich schlage sie nur in einer Plastikschüssel. :p
21.7.14, 20:57 Uhr
Dabei seit 17.10.13
14
@Kathi199: hab dir mal einen der roten weg gemacht, die hast du nicht verdient. Wahrscheinlich sind wieder so Leute unterwegs, die ständig denken, dass man hier für Werbung einer Marke bezahlt wird und du hast Rama Cremefine geschrieben.


xldeluxe: wundern dich die Daumen noch? seit einigen Tagen, wundert mich hier gar nichts mehr :)
Wahrscheinlich hat sich das Wölfchen mit samt ihrem Rudel hier angemeldet :D
21.7.14, 21:04 Uhr
nenne
15
moin,

ich nehm so ein handrührgerät und ein hohes gefäß - was grad verfügbar ist.

die sahne kommt aus dem kühli.

butter habe ich nie.

meine tochter und ich haben mal sahne extra länger geschlagen - als versuch - ob es butter würde.

es wurde. nach ewig langer zeit.
21.7.14, 22:01 Uhr
locker
16
Ich verstehe nicht, warum Sahne nicht gelingen soll. Ich mache seit 40 Jahren Schlagsahne mit den verschiedensten Rührgeräten, maschinell, von Hand, und noch nie hatte ich ein Problem dabei. Dieses Produkt von Rama würde ich persönlich NIE benutzen. Es gibt in der Industrie seit Jahren einen Trend, uns ständig Produkte verkaufen zu wollen, die aus minderwertigen Fetten hergestellt werden, und die uns als hochwertiges Produkt verkauft werden sollen. Für mich eine klare Verbrauchertäuschung, die aber bestimmt nicht ohne gesundheitliche Folgen bleiben wird. Rama vertritt einen Zweig dieses Trends, der schon immer mit Magarine Erfolg hatte. Ich würde keinem empfehlen, Margarinen zu verwenden. Die Herstellung erfolgt oft mit dem schonungslosem Einsatz von härtesten chemischen Verfahren. So ein Produkt rühre ich NICHT an.

Rama Cremefine ist auch ein Gemisch von nicht genau definiertem Zeugs, dass wenn es kein Problem darstellen würde, vom Hersteller doch auch benannt werden könnte, wenn Nichts zu befürchten stünde.

Auch um Analogkäse, sahneloses Eis usw. versuche ich einen großen Bogen zu machen.

Die Lebensmittelindustrie verarscht uns nach Strich und Faden. Die neueste Erkenntnis in der langen Reihe dieser traurigen Tradition: Karamellbonbons ohne Karamell. Stattdessen ist nur noch Aroma drin!!!! Da das Aroma noch intensiver nach Karamell schmeckt, verwendet die Industrie kleinste Mengen dieses Aromastoffs, anstatt echtes Karamell zu verwenden. Ist wahrscheinlich aus Kostengründen. Somit sind beispielsweise Werter's Echte in Wirklichkeit unecht. Nur im Kaufland gibt es eine Hausmarke mit echtem Karamell.
22.7.14, 02:24 Uhr
Dabei seit 7.10.13
17
@glucke: Dankeschön :) und natürlich bekomme ich kein Geld von Rama :)

Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich in meiner Familie die Einzige bin, die sich an sämtliche Sahnetorten rantraut und das immer mit natürlicher Sahne, da ist sie einfach unschlagbar :)
Aber zu einen Apfelstrudel oder einen Stück Torte ist die Cremefine nicht schlecht und sie schmeckt auch als Vanillesoße gut. Ich denke mir immer das in schon aufgeschlagener Schlagsahne oder in Päckchen Vanillesoße auch Chemie ist, also warum nicht Cremefine? Jeder sollte das Recht haben selbst zu bestimmen, was er isst oder eben auch nicht isst. :)
22.7.14, 09:57 Uhr
Dabei seit 1.5.14
18
Ich frage mich auch, woran es liegen kann, dass bei katzestephanie die Sahne immer gerinnt.
So was ist mir bisher äußerst selten passiert. Ich treffe keine besonderen Vorkehrungen, außer, dass die Sahne (ich nehme die einfache von g+g) natürlich aus dem Kühlschrank kommt. Dazu gebe ich 1 Päck. Vanillezucker(auf 200ml Sahne).
Meine Mutter hat früher immer bes. Wert darauf gelegt, dass auch der Kunststoff-Rührbecher und die Rührstäbe im Kühlschrank gekühlt wurden und die Sahne möglichst schnell vom Geschäft in den Kühlschrank kam; dann gab es auch in der warmen Jahreszeit keine Probleme.
22.7.14, 10:21 Uhr
Dabei seit 2.6.09
19
Hallo, Hasenfratz,

da bist Du einem Irrtum aufgesessen. Nur Schläger und Schüssel für die Herstellung von Eischnee müssen fettfrei sein.

Sahne besteht zu mindestens 30, Konditorsahne zu 35 % aus Fett.

Es kann meiner Meinung nach nur an der Temperatur liegen. Eine andere Erklärung gibt es nicht.

Ich lege meine Sahnebecher manchmal vor dem Schlagen sogar für eine kurze Zeit in den Tiefkühler.
22.7.14, 12:46 Uhr
Dabei seit 24.10.08
basherte
20
für diesen tipp gibt es keinen punkt, weil er nichts mit dem thema zu tun hat. auch mir gerinnt hin und wieder sahne beim schlagen, und ich dachte, dazu gibt es nun einen tipp, wie man das vermeiden kann.

nur geht es hier leider nicht um sahne, sondern um ein ersatzprodukt. also ist der tipp, statt sahne etwas anderes zu verwenden, das nichts mit sahne zu tun hat. am thema vorbei.

mehr als die sahne und auch die verwendeten werkzeuge gut kühlen kann man kaum machen. ich selbst fange mit dem schlagen der sahne langsam an und steigere dann das tempo, vielleicht hilft das auch und es hat seinen grund, weswegen meine oma es mir so beigebracht hat.
3.8.14, 10:06 Uhr
Dabei seit 14.12.11
21
Früher sagte man ja, daß die Sahne nicht gelingt, wenn man beim Schlagen gerade seine Regel hat, was natürlich - meiner eigenen Erfahrung nach - völliger Unsinn war.

Bei den seltenen Malen, wo sie mißlang, war zweimal gerade schwüle Gewitterluft. Einmal blieb sie schlicht flüssig, und hätte ich ewig weitergeschlagen, wäre ich sicherlich auch in die Butterproduktion eingestiegen. Das andere Mal gerann sie, sobald ich nach der langsamen Anfangsphase den Mixer höher geschaltet hatte.

Ansonsten gerann sie nur noch ein-, zweimal, weil ich sie besonders steif haben wollte und einfach zu lange schlug, damals ein Anfängerfehler. Sonst gelang sie immer, und ich habe zwar die Sahne so spät wie möglich aus dem Kühlschrank geholt, aber nie ins Eisfach gepackt. Und die Geräte habe ich auch niemals extra noch gekühlt. So ist also die Gewitterluft meine einzige Idee, die - außer Spülmittelresten - noch eine Erklärung für das Phänomen sein könnte.
3.8.14, 17:44 Uhr
Dabei seit 17.10.10
22
das ist ne gute Idee, ich bin auch soweit, dass ich das als nächstes ausprobiere. Habe allerdings noch eine von zwei gekauften Bechern gekühlte Schlagsahne, die schnell steif werden soll (bei der hab ich das erste Mal auch schon Butter erreicht), die werde ich noch mal mit Sahnesteif probieren.
14.7.15, 19:12 Uhr
Dabei seit 17.10.10
23
ach ist das mies, wie ihr katzestephanie mies macht
14.7.15, 19:21 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen