Sauerkrautstrudel

Ein leckerer Sauerkrautstrudel ist für Sauerkraut-Liebhaber einfach ein ideales Gericht (Abbildung ähnlich).
4
Fertig in 

Zutaten

4 Portionen

Für den Teig

  • 250 g Weizenmehl
  • 25 g Butter
  • 40 ml Vollmilch
  • 1 Ei
  • 1 Prise(n) Salz
  • etwas Mehl

Für die Füllung

  • etwas Butterschmalz
  • 400 g Sauerkraut
  • 1 Lorbeerblatt
  • 6 Wacholderbeeren
  • 1 Zwiebel
  • 100 ml Apfelsaft
  • 150 g Bergkäse
  • 2 Blutwürste
  • 200 g Kasseler
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer

Zum Bestreichen

  • 100 g Butter
  • 3 EL Semmelbrösel

Zubereitung

Sauerkraut zubereiten

  1. Das Sauerkraut zerschneiden.
  2. Eine kleine Zwiebel würfeln. Diese in einer in Butterschmalz braten.
  3. Wenn die Zwiebel glasig ist, das Sauerkraut hineingeben. Kurz mitbraten und dann mit Apfelsaft ablöschen.
  4. Das Lorbeerblatt und die Wacholderbeeren darunter geben. Das Kasseler mit schmoren.
  5. Sauerkraut eine halbe Stunde bei milder Hitze mit Deckel köcheln. Wenn der Apfelsaft verdunstet ist, ggf. noch etwas nachgeben.
  6. Kurz vor Ende der Garzeit die beiden Blutwürste mitkochen, damit sie weich werden. Mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.

Strudelteig zubereiten

  1. Das Weizenmehl (Type 550 oder doppelgriffiges Mehl) abwiegen.
  2. Das Ei (Größe L), die weiche Butter und die Milch (Vollmilch mit 3,5 Prozent Fettanteil) zugeben. Die Menge der Milch entspricht der Füllung von zwei oder drei halben Eierschalen.
  3. Eine Prise Salz zugeben und den Teig verkneten. Ist er noch nicht feucht genug, nochmal vorsichtig etwas Milch nachgeben.
  4. Den Strudelteig per Hand kneten (etwa 5 Minuten). Dann den ersten Fenstertest machen, d.h. den Strudelteig mit angefeuchteten Händen behutsam auseinander ziehen, bis er ganz dünn ist. Geht das ohne einen Riss, ist der Teig fertig geknetet. Reißt er noch, wird weiter geknetet.
  5. Dann den Strudelteig zugedeckt für 30 - 60 Minuten im Warmen stehen lassen.
  6. Den Teig dann auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn auswellen und ihn zur Weiterbehandlung auf ein bemehltes Küchentuch geben. Dann den Strudelteig vorsichtig fein ausziehen (bis man die Musterung des Handtuches durchschimmern sieht).

Sauerkrautstrudel füllen

  1. Die ausgerollte Strudelplatte mit geschmolzener Butter bepinseln und das untere Drittel mit wenig Semmelbrösel bestreuen.
  2. Vom fertig gegarten Sauerkraut (Lorbeerblatt und Wacholderbeeren vorher entfernen) eine Schicht darauf verteilen, bis etwa 2/3 des Teiges belegt sind. Dabei einen Rand von ca. 2 cm einhalten.
  3. Die Blutwurst und das gewürfelte Kasseler darauf verteilen. Den Käse gerieben ebenfalls darauf verteilen.
    Das Beste von Frag Mutti als E-Book
    “Back dich glücklich: Frag Mutti's beste Backrezepte”
    Na, brauchst du neue Backinspiration? Dann haben wir hier für dich die 25 besten Backrezepte von Frag Mutti.
    Jetzt herunterladen
  4. Die Seiten des Strudels einklappen und dann mithilfe des Küchentuchs rollen. Zum Schluss den Strudel mit der restlichen geschmolzenen Butter bepinseln.

Sauerkrautstrudel backen

Den Backofen auf Umluft 200° C vorheizen und den Sauerkrautstrudel auf einem mit Backpapier belegten Blech 35 - 40 Minuten backen.


 


 

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Selbstgemachte Kässpätzle: sehr schwäbisch & lecker
Nächstes Rezept
Schweinemedaillon in Meerrettichsoße
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Puten-Spinat-Strudel
3 4
Käse-Lauch-Strudel
13 1
Kartoffel-Spinat-Strudel mit Feta
Kartoffel-Spinat-Strudel mit Feta
4 5
Kasselercreme - ein Dip aus Kasseler, Frischkäse und Creme fraiche
10 2
1 Kommentar

Rezept online aufrufen