Kein Rezept, nur ein allgemeiner Tipp:
Es ist mir aufgefallen, dass es hier fast nur Rezeptvorschläge mit einer Unmenge von teilweise exotischen Gewürzen und Maggiknorr-Würzmischungen gibt.
Weniger ist oft mehr, oder "In der Beschränkung zeigt sich der Meister" lauten auch hier die goldenen Regeln. Also, lasst auch schon mal ein Gewürz weg oder nehmt weniger davon oder achtet darauf, dass es auch zum Gericht passt. Besonders das allgegenwärtige, stark dominierende Paprikapulver macht einen Einheitsgeschmack.
Wenn ich so die Maggiknorr-Regale entlang gehe, dann traue ich meinen Augen kaum: M-Fix für Bratkartoffeln, für Rinderbraten oder Rouladen - ich bitte euch! Nehmt Omas Zutaten und jedes weitere Gewürz oder Geschmacksverstärker erübrigt sich.
Ich gehe sogar noch weiter: Es müssen keine selbstgezogenen Kräuter sein, auch die getrocknete Supermarktvariante geht ja noch... wenn man die Kräuter bewußt selbst, und vor allem OHNE Maltodextrin, Glutamat etc. pipapo zusammenstellt.
Maggiknorrmischungen enthalten o.g. Zusatzstoffe, die auch in den beliebten Fertigbrühen und sogar (!) in hochpreisigen, fertigen Jürgen *bein-Fertigfonds enthalten sind.
Ich benutze Fertigbrühen, aber wirklich nur minimal und bewußt. Es ist zeitaufwändig, mit entsprechenden Röststoffen aus Knochen, Abfallfleisch und Gemüse eine Brühe zu kochen. Zudem habe ich keinen Platz zum portionierten Tiefkühlen dieser Brühe.
Also: bewußt versuchen, Würzischungen selber aus Naturzutaten (also auch getrockneten Kräutern/ gefrorenen Kräutermischungen) zu bilden (mein Freund wollte eine Fertigmischung für LAUCH-HACKFLEISCH-SUPPE kaufen.... HALLO? Da tut eh alles der Schmelzkäse - ok auch Aromabelastet)... eine Ladung Fertigbrühe oder Maggi kann man bei Geschmacksmangel immer noch reintun.
Viel Spaß beim probieren, Claudia