Damit der Kartoffelsalat richtig "feucht" (wir Schwaben sagen "schlonzig") wird, gebe ich statt Wasser u. Brühe das Kochwasser der nebenbei geschabten Spätzle dazu. Es geht auch das Kochwasser von Nudeln. Ansonsten anmachen wie gewöhnlich, mit Essig, Öl, Salz, Pfeffer u. etw. Brühwürfel - aufgelöst.

So wird der Kartoffelsalat schwäbisch
Jetzt bewerten
10 Kommentare
Ähnliche Tipps

Panierte Maultaschen mit Kartoffelsalat
5 11

Entrecote aus dem Beefer und Spezialkartoffelsalat
6 11

Allereinfachster Kartoffelsalat - gelingt immer
59 152

Mamas Russische Eier
17 33

Garen von Kartoffeln im Schnellkochtopf
9 9

Kartoffelsalat mit selbstgemachter Mayonnaise
8 24

Kartoffelsalat mit Garnelen, Gurken, Rotkraut, Radieschen und Spiegelei
6 4
Warmer Kartoffelsalat (Harzer Kartoffelsalat)
9 2
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Apfelkuchen
Backblech reinigen
Blechkuchen
Blumenkohl überbacken
Brot aufbewahren
Brot backen
Brot Römertopf
Buttercreme
Dessert
Eierkuchen
Fingerfood
Frikadellen
Gulasch
Hackbraten
Hefeteig
Kartoffelsalat
Kartoffelsuppe
Kichererbsen
Klöße aufwärmen
Kräuterbutter
Käsekuchen
Lasagne
Linsen
Linsensuppe
Marmorkuchen
Nusskuchen
Ostern
Pfannkuchen
Pizzateig
Rotkohl
Römertopf
Sauerkraut
Schokokuchen
Senfsoße
Spaghetti
Spätzle
Tomatensuppe
Waffeln
Wirsing
Zitronenkuchen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet