Damit der Kartoffelsalat richtig "feucht" (wir Schwaben sagen "schlonzig") wird, gebe ich statt Wasser u. Brühe das Kochwasser der nebenbei geschabten Spätzle dazu. Es geht auch das Kochwasser von Nudeln. Ansonsten anmachen wie gewöhnlich, mit Essig, Öl, Salz, Pfeffer u. etw. Brühwürfel - aufgelöst.
So wird der Kartoffelsalat schwäbisch

...und wie schabt man Spätzle??
Früher bewahrte man das stärkehaltige Nudelwasser auch ein bis 2 Tage auf und hat damit den Kartoffelsalat und die Soßen gebunden....es gab ja keinen Soßenbinder!
Die Kartoffelscheiben dürfen nur noch lauwarm sein wenn man sie bearbeitet (würzt etc.) und das Öl immer erst vor den servieren drangeben.