Spargelzeit - zwei Tipps zur Zubereitung

Grüner Spargel liegt in einem Topf mit etwas Wasser und Stückchen Butter, bereit für die Zubereitung.

Gestern habe ich bei uns zu Haus die Spargelsaison eröffnet, mit einer Mischung aus weißem und grünem Spargel.

Hier habe ich einen Tipp für den grünen Spargel:

eigentlich braucht man ihn, im Gegensatz zum weißen Spargel, nicht zu schälen, nur das holzige untere Teil schmeckt nicht und sollte entfernt werden. Wenn man nicht genau weiß, wo man ihn abschneiden soll, dann gibt es einen einfachen Trick.

Man nimmt die Stange in beide Hände, und bricht sie durch. Sie bricht genau an der "Sollbruchstelle", also da, wo es anfängt holzig zu werden. Das kann bei manchen Stangen 2 cm vor dem Ende sein, aber auch in der Mitte der Stange.

Noch einen Tipp zum Garen des Spargels:

nach vielem Ausprobieren im und im Backofen habe ich die für mich beste Lösung gefunden:

Ich nehme eine tiefe große Pfanne, lege die Stangen geputzt hinein, so wie ihr es auf dem Bild seht.

Ich gieße so viel Wasser an, dass es den Spargel nicht bedeckt, einen TL Salz und einen TL Zucker und lege Butterflöckchen obenauf. Deckel drauf und eine Viertelstunde kochen lassen.

Video-Empfehlung:

Ich hebe dann den Spargel portionsweise mit einem Schaumlöffel auf die Teller.

Ist aller Spargel aus der Pfanne genommen, bleibt ein wunderbarer Spargelfonds übrig, der die Grundlage für eine leckere Spargelsuppe ergibt! Entweder zwei Tage später, oder man friert ihn ein.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Knollenselleriegemüse mit Käse - überbacken
Nächster Tipp
Wiesenspinat
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
7 Kommentare

Ich warte noch mit der Eröffnung der Spargelsaison, bis es den aus Deutschland gibt, aber den wird man wohl in diesem Jahr, wegen dem langen Winter, nicht bezahlen können :-(

Ich koche die Schalen des weißen Spargels vorher und darin koche ich dann den Spargel, da ist der Geschmack des Spargelwassers noch intensiver. Dieses nehme ich dann gleich für die Soße, wenn ich eine mache, oder aber für Spargelsuppe.

Den grünen Spargel essen wir auch sehr gern. Der braucht auch gar nicht lange beim Kochen. Darum wundert es mich, dass du beide zusammen kochst. Der grüne ist m.Mn. viel schneller gar.
@Dora: Kann ich vollinhaltlich für mich bestätigen!

Spargel mit Wasser zu übergießen und dann erst zum Kochen zu bringen, wie im obigen Tipp, würde ich auf keinen Fall!
@Dora: Kann ich vollinhaltlich für mich bestätigen!

Spargel mit Wasser zu übergießen und dann erst zum Kochen zu bringen, wie im obigen Tipp, würde ich auf keinen Fall!