Striezel selber backen (Hefezopf) | Frag Mutti TV

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:3 g
Kohlenhydrate:15 g
Fette:3 g
Kalorien:95 kcal
Zu den Zutaten

Mein Mann isst liebend gerne einen Hefezopf zum Frühstück. 365 Tage im Jahr! Wenn ich ihm eine besondere Freude machen möchte, backe ich ihm einen frischen Hefezopf. Meist ist dies einen Tag, nachdem ich dieses Walnussbrot gebacken habe. Denn hier bleibt ca. die Menge Hefe übrig, die ich für dieses Rezept benötige.

Zutaten

  • 250 g glattes Weizenmehl
  • 125 ml Milch
  • 30 g Kristallzucker
  • 15 g Hefe
  • 30 g Butter
  • 1 Ei
  • etwas Salz und Vanillezucker sowie Zitronenpulver

Zubereitung

  1. Die Milch wird mit zerbröselter Hefe, Zucker, Butter, dem Vanillezucker und dem Zitronenpulver langsam bei minimalster Hitzezufuhr in einem kleinen Topf erwärmt. 
  2. Sobald die Butter zu schmelzen beginnt, sollte man das Ganze vom Herd nehmen. Die Milch darf nur lauwarm werden, sonst werden die Hefebakterien zerstört. Wichtig ist auch, nur frische Hefe zu verwenden. Ist diese schon älter, leidet die Backfreudigkeit dieser sehr rasch darunter und das Gebäck geht nicht richtig auf.
  3. Per Hand oder in der Rührmaschine nun alle Zutaten so lange aufschlagen, bis sich der Teig von der Schüssel löst.  
  4. Nun an einem warmen Ort ohne Zug für 20 Minuten, mit einem Geschirrtuch zugedeckt gehen lassen. 
  5. Der Teig ist jetzt schön aufgegangen und wird in 3 gleichmäßige Teile geschnitten. Die Teile werden zu länglichen Würsten geformt und die Teigenden werden zusammengedrückt und somit verbunden.
    Video-Empfehlung:
  6. Alles kommt nun auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Beim Flechten nimmt man abwechselnd einmal den rechten Teil und legt ihn in die Mitte. Dann nimmt man den linken Teil und legt ihn ebenfalls in die Mitte. So verfährt man weiter, bis der Hefezopf fertig geflochten ist. Die Enden sollte man gut zusammendrücken, damit sie beim Backen nicht aufgehen.
  7. Jetzt den Teig wieder zugedeckt für weitere 20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen und dann den Backofen mit Ober- und Unterhitze bei 180 Grad vorheizen.
  8. Den Hefezopf mit Milch oder mit einem verquirlten Ei bestreichen. Dann wird er für ca. 25 Minuten goldbraun gebacken.

Ca. 4 Esslöffel Wasser werden auf den Backrohrboden geschüttet und danach wird sofort die Ofentüre wieder geschlossen. Der Dampf verhilft dem Hefezopf zu einem besseren Backergebnis. Alternativ dazu kann man beim Vorheizen eine feuerfeste Schüssel mit Wasser hineinstellen oder mit einer Sprühflasche Wasser in den Ofen sprühen.

In einem Behälter, indem die Schnitten zusammengeschoben werden, hält er 2 Tage frisch. Bei uns überlebt so ein Striezl maximal 2 Tage. Wer für ab 4 Personen diesen Hefezopf backen möchte, nimmt am besten die doppelte Menge.

Viel Spaß beim Backen!

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Dinkel-Karotten-Brot mit Buttermilch und Kernen
Schweizer Bürli - leckere krosse Brötchen
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
14 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Sehr nett!
Hm, leckerer Hefezopf.
Gutes Video und verständlich erklärt.
In jeder Frau steckt ein Stückchen Hefe.

Passende Tipps
Sehr fluffiger, feuchter Hefezopf - im Römertopf gebacken
23 37
Hefezopf II, würzig
11 7
Weltbester Hefezopf
130 96
Ältere Brötchen wieder frisch und knackig
219 40
Fluffiger Hefezopf mit Trockenhefe
3 1
Traumhaft luftig-leichter Hefezopf
29 10
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden